Operation Manual
Controller B1 PCI v4.0 mit Stand-Alone CAPI in Betrieb nehmen
Controller B1 PCI v4.0 – 10 Installation in Novell NetWare 6.x, 5.x, 4.x und 3.12 43
Das Konfigurationsfenster für den Controller B1 PCI v4.0 er-
scheint. Hier nehmen Sie Einstellungen zum D-Kanal-Proto-
koll, Point-to-Point-Protokoll (Anlagenanschluss / Direct-Di-
al-In) und automatischer Datenkompression vor. Bewegen
Sie die Markierung zum jeweiligen Eintrag und drücken Sie
„Eingabe“. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der
eingeblendeten Übersicht aus oder tragen Sie den neuen
Wert in das aktivierte Feld ein.
Informationen zur CAPI SoftCompression finden Sie im Ab-
schnitt „CAPI SoftCompression X75/V42bis“ auf Seite 69.
Verlassen Sie die Konfiguration mit „Esc“. Beantworten Sie
die Frage, ob die Einstellungen gespeichert werden sollen,
mit „Yes“.
Auf diese Art und Weise können Sie die Einstellungen des
Controllers B1 PCI v4.0 jederzeit ändern.
10.3 Controller B1 PCI v4.0 mit Stand-Alone CAPI
in Betrieb nehmen
Um den Controller zu laden, geben Sie an der Serverkonso-
le folgenden Befehl ein:
load capi20
Es erscheint die Meldung, dass der ISDN-Controller geladen
wurde und die CAPI zur Verfügung steht.
Beachten Sie in NetWare 6.x, dass die Anzeige für das er-
folgreiche Laden in einer extra Konsole angezeigt wird, die
Sie über Alt + Esc öffnen können.
Um den Controller zu entladen, geben Sie den folgenden
Befehl ein:
load capi20 -d
Das System gibt eine entsprechende Meldung aus.
HB_B1V40.book Seite 43 Freitag, 28. Januar 2011 10:44 10