Operation Manual

Laden und Entladen des Treibers
38 Controller A1 – 8 Installation der Treibersoftware in MS DOS
Sollen I/O-Adresse und Interrupt des Controllers A1 nach-
träglich geändert werden - zum Beispiel auf Grund einer
neuen Hardwarekomponente - stecken Sie zuerst den Jum-
per auf dem Controller um und ändern Sie die Werte dann
wie beschrieben im Programm „A1 Setup“.
8.4 Laden und Entladen des Treibers
Nun können Sie den Controller A1 in Betrieb nehmen. Wech-
seln Sie in das Verzeichnis der Treibersoftware des Control-
lers, z.B. IDRIVER, und geben Sie an der DOS-Eingabeauffor-
derung folgenden Befehl ein:
ibase
Mit diesem Befehl wird der Controller A1 selbst initialisiert
und die Treibersoftware geladen. Nach erfolgreichem Laden
erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm:
Nun können Sie die Arbeit mit Ihren CAPI-Anwendungen auf-
nehmen. Der Treiber für den AVM ISDN-Controller A1 nimmt
einen Speicherplatz von ca. 110 KB im Arbeitsspeicher Ihres
Rechners ein.
Zum Entladen der Treibersoftware geben Sie folgenden Be-
fehl ein:
ibase -
Das Programm gibt eine entsprechende Meldung aus.
Um den Treiber für den AVM ISDN-Controller A1 bei jedem
Start des Rechners automatisch zu laden, tragen Sie den
Aufruf der Batch-Prozedur IBASE.BAT in die Datei
AUTOEXEC.BAT ein (Pfadangabe nicht vergessen!).
AVM Berlin ISDN-Controller A1
Common-ISDN-API Version 2.0
E-DSS1 / Release xxxxx
Serial No. xxxxxx
Address xxx / IRQ x
Add. Service: Telefax G3, Fax Polling, DTMF,
V.110, V.120, GSM, CAPI 1.1