Operation Manual
Allgemeine Fehler
Controller A1 PCMCIA – 10 Fehlerbehandlung 47
l
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des ISDN-An-
schlusses z.B. mit Hilfe eines ISDN-Telefons.
l Ist das Netzabschlussgerät korrekt installiert? Einige
Netzabschlussgeräte müssen mit dem Stromnetz ver-
bunden sein.
l Haben Sie bei der Installation der Anwendungssoftware
an einer Nebenstellenanlage die Ziffer zur Amtsholung
(meist eine „0“) berücksichtigt?
l Sind in an Ihrem Nebenstellenanschluss alle notwendi-
gen Dienste (Datenübertragung) verfügbar und auch
freigeschaltet?
l Haben Sie das richtige D-Kanal-Protokoll (DSS1 oder
1TR6) für Ihren ISDN-Anschluss konfiguriert? (Anschlüs-
se, die nach Dezember 1993 installiert wurden, sind im
Allgemeinen DSS1-Anschlüsse.)
Probleme beim Betrieb des Controllers A1 PCMCIA:
Treten beim Betrieb des Controllers A1 PCMCIA Probleme auf,
rufen Sie das Programm „A1 PCMCIA Test“ auf, das sich in
der Programmgruppe „AVM“ bzw. im Installationsverzeichnis
der Treibersoftware befindet. Dieses Testprogramm über-
prüft die Funktionstüchtigkeit einzelner Hardware-Kompo-
nenten des Controllers A1 PCMCIA und gibt entsprechende
Meldungen aus.
Hat der Test des ISDN-Controllers mit „A1 PCMCIA Test“ keine
Fehler in der Hardware festgestellt, sollten Sie eine Testver-
bindung zum AVM Data Call Center aufbauen. Sie können da-
zu zum Beispiel das Programm „Connect32“ verwenden, das
zu den mitgelieferten AVM ISDN-Tools gehört. Die Rufnum-
mer lautet: 0 30/39 98 43 00.
Nach Ausführen des Programms „A1 PCMCIA Test“ steht
keine CAPI mehr zur Verfügung (Fehlermeldung: COMMON-
ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert).
Laden Sie den AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA noch einmal
durch einen Neustart des Betriebssystems.