Operation Manual

Inbetriebnahme des Controllers A1 PCMCIA ohne Card- und Socket Services
34 Controller A1 PCMCIA – 7 Installation der Treibersoftware in Windows 3.x
Falls der Hersteller Ihres Rechners Ihnen keine Card -und So-
cket Services für Windows 3.x liefern kann, die gelieferte
Treibersoftware defekt ist, oder Sie die PC-Karte ohne Card-
und Socket Services aktivieren wollen, haben Sie die Mög-
lichkeit, die Hardware des PCMCIA-Steckplatzes direkt zu
programmieren. Dafür verwenden Sie an Stelle der Card- und
Socket Services einen sogenannten Enabler, der die Verbin-
dung zwischen der PC-Karte und ihrem Rechner herstellt. Der
Enabler ist eine Treibersoftware, die direkt auf den PCMCIA-
Steckplatz zugreift. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur,
wenn der PC Card Interface Controller (PCIC) in Ihrem Rech-
ner Intel-kompatibel ist und in ihrem Rechner die I/O-Adres-
se 140 und der Interrupt 10 für den AVM ISDN-Controller A1
PCMCIA zur Verfügung stehen. Der Nachteil dieser Methode
ist, dass im Normalfall keine anderen Einsteckkarten mehr
verwendet werden können.
Inbetriebnahme des Controllers A1 PCMCIA oh-
ne Card- und Socket Services
Die Inbetriebnahme des Controllers A1 PCMCIA ist auch ohne
Card- und Socket Services möglich. Folgende Voraussetzun-
gen müssen dafür erfüllt sein:
l Der PC Card Interface Controller (PCIC) in Ihrem Rechner
muss Intel-kompatibel sein,
l die I/O-Adresse 140 und der Interrupt 10 müssen in Ih-
rem Rechner zur Verfügung stehen,
l die Hardware muss erfolgreich installiert worden sein.