Operation Manual
Manuelle Inbetriebnahme
32 Controller A1 PCMCIA – 7 Installation der Treibersoftware in Windows 3.x
Manuelle Inbetriebnahme
Während der Installation der Treibersoftware wurde der Be-
fehl
A1enable -h
in die Datei AUTOEXEC.BAT eingetragen. Mit diesem Befehl
wird der AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA im PCMCIA-Steck-
platz aktiviert.
Nachdem Sie den AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA in den
PCMCIA-Steckplatz eingeschoben haben, können Sie diesen
Befehl auch manuell am DOS-Prompt eingeben, um die Karte
zu aktivieren.
Betrieb des Controllers A1 PCMCIA ohne Card-
und Socket Services
Sie können den AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA mit und oh-
ne Card- und Socket-Services in Betrieb nehmen. Für Details
lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.
Beachten Sie, dass die Inbetriebnahme ohne Card- und So-
cket-Services einen Intel-kompatiblen PC-Card-Interface-
Controller (PCIC) erfordert. Außerdem ist der ISDN-Controller
in diesem Fall auf die I/O-Adresse 140 fest eingestellt. Stel-
len Sie sicher, dass dieser Wert nicht durch andere Hardware
belegt ist.
7.3 Card- und Socket-Services
Aufgaben und Funktionsweise
Im Lieferumfang eines tragbaren Rechners mit PCMCIA-
Steckplatz sind in der Regel Card- und Socket Services ent-
halten. Da es sich bei einem PCMCIA-Steckplatz um eine
Hardwareerweiterung des Rechners handelt, bedarf es der
Card- und Socket Services, um die PC-Karte in die Struktur
und Informationsverarbeitung des Rechners zu integrieren.