Operation Manual
Den Controller A1 PCMCIA in Betrieb nehmen
Controller A1 PCMCIA – 7 Installation der Treibersoftware in Windows 3.x 31
6. Geben Sie das Verzeichnis an, in das Sie die Treiber-
software installieren wollen und klicken Sie auf „Wei-
ter“.
7. Wählen Sie im folgenden Fenster aus, welches D-Kanal-
Protokoll an Ihrem ISDN-Anschluss verwendet wird
(DSS1 oder 1TR6) und geben Sie an, ob Sie die automa-
tische Datenkompression für X.75-Verbindungen akti-
vieren möchten.
Klicken Sie auf „Weiter“. Das Installationsprogramm ko-
piert nun alle Dateien in das angegebene Verzeichnis.
8. Im nächsten Fenster wird Ihnen mitgeteilt, dass der
Rechner neu gestartet werden muss, damit die Einstel-
lungen wirksam werden. Starten Sie Ihren Rechner neu.
Die Installation des AVM ISDN-Controllers A1 PCMCIA in Win-
dows 3.x ist damit abgeschlossen.
Im Programm-Manager finden Sie nun die neue Programm-
gruppe „AVM“. Die Programmgruppe enthält die Einträge
„A1 PCMCIA Readme“ und „A1 PCMCIA Setup“.
7.2 Den Controller A1 PCMCIA in Betrieb
nehmen
Stecken Sie den ISDN-Controller in den PCMCIA-Steckplatz
des Rechners, bevor Sie den Rechner starten! Das ist not-
wendig, damit die Treibersoftware fehlerfrei geladen wird.
Stecken Sie den Controller A1 PCMCIA in den PCMCIA-Steck-
platz und starten Sie Ihren Rechner. Die Treibersoftware für
den AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA wird automatisch beim
Starten von Windows 3.x geladen und beim Verlassen von
Windows 3.x automatisch entladen.
Das automatische Laden erfolgt vor dem Abarbeiten der Pro-
gramme in der Programmgruppe „Autostart“, so dass Sie
CAPI-Anwendungen problemlos in den Ordner „Autostart“
aufnehmen können.