Operation Manual
Installieren der Treibersoftware
14 Controller A1 PCMCIA – 3 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
3.1 Installieren der Treibersoftware
Nachdem Sie den AVM ISDN-Controller A1 PCMCIA in Ihren
Rechner eingesteckt haben, wird dieser automatisch als Plug
& Play-Gerät erkannt. Mit Hilfe des Hardware-Assistenten
können Sie den ISDN-Controller für den Betrieb konfigurie-
ren. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Die folgenden Dialoge sind Teil des Windows 2000-Betriebs-
systems. Ziehen Sie bei Bedarf das Windows 2000-Hand-
buch zu Rate.
1. Starten Sie Ihren Rechner.
Der Hardware-Assistent erkennt als neu zu installieren-
des Plug & Play-Gerät den AVM ISDN-Controller
FRITZ!Card PCMCIA und installiert automatisch die Trei-
bersoftware.
Die Treibersoftware des Controllers A1 PCMCIA setzt auf
der des AVM ISDN-Controllers FRITZ!Card PCMCIA auf.
Deshalb wird der ISDN-Controller vom Hardware-Assis-
tenten als FRITZ!Card erkannt und installiert.
2. Anschließend werden Sie aufgefordert, die zur Konfigu-
ration nötigen Angaben zu machen. Geben Sie zuerst
an, welches D-Kanal-Protokoll Sie verwenden möchten.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Weiter“.
3. Geben Sie im folgenden Fenster „ISDN-Mehrfachruf-
nummer (MSN)“ die gewünschten Mehrfachrufnum-
mern ein und bestätigen Sie wieder mit „Weiter“.
Die hier vorgenommenen Einstellungen sind nur für
den NDIS WAN CAPI-Treiber (Internet, RAS via DFÜ-
Netzwerk) relevant.
Die hier eingetragenen MSNs gelten sowohl für ein- als
auch für ausgehende Rufe. Der erste MSN-Eintrag ist für
den ersten B-Kanal gültig, der zweite Eintrag für den
zweiten B-Kanal. Maximal zwei B-Kanäle werden durch
den AVM NDIS WAN CAPI-Treiber unterstützt. Bei einem
bereits belegten B-Kanal wird die erste MSN (Standard
MSN) als ausgehende MSN signalisiert.