Operation Manual

IPX im LAN
ISDN Access Server 6Hinweise für den täglichen Betrieb Troubleshooting 75
Eine IPX-Verbindung zu einem entfernten Benutzer kommt nicht
zustande oder der Benutzer ist nach einiger Zeit nicht mehr zu sehen.
Stellen Sie sicher, dass im WAN keine doppelten IPX-Adressen vorkom-
men. Dies ist einer der häufigsten Fehler, die beim Aufbau eines WANs
gemacht werden. Die verwendeten IPX-Adressen in einem WAN müs-
sen eindeutig sein.
IPX im LAN
Keine Verbindungen im LAN möglich.
Dieses Problem kann auftreten, wenn kein Novell-Server im LAN instal-
liert ist und auf allen im LAN eingesetzten Geräten der Rahmentyp au-
tomatisch gewählt wird.
Der Novell-Server gibt im Normalfall den Rahmentyp vor, und alle ande-
ren Geräte im LAN richten sich danach.
Wählen Sie in diesem Fall für den Rechner, auf dem der ISDN Access
Server installiert ist, den Rahmentyp manuell aus.
6.5 Einstellungen für einkommende Rufe
Wenn Sie andere CAPI 2.0-Anwendungen auf demselben Rechner in-
stalliert haben wie den ISDN Access Server, beachten Sie folgende Hin-
weise:
Der ISDN Access Server verwendet den ISDN-Dienst Daten. Haben
Sie weitere CAPI-Anwendungen auf dem ISDN Access Server-Rechner
installiert oder an den gleichen S
0
-Bus angeschaltet, müssen Sie für
die Annahme eingehender Anrufe Mehrfachrufnummern (MSNs) oder
Nachwahlziffern (DDI) vergeben. Nur so können Anrufe mit der Dienste-
kennung Daten, die außer dem ISDN Access Server z.B. auch von
ISDN-Datenübertragungssoftware benutzt wird, eindeutig zugeordnet
werden. Ist dies nicht der Fall, würde z.B. die Datenübertragungssoft-
ware versuchen, einen einkommenden Ruf anzunehmen, der eigentlich
für den ISDN Access Server bestimmt ist.
Befindet sich an dem S
0
-Bus ein weiteres Endgerät, z.B. ein ISDN-Tele-
fon (Dienstekennung Sprache), brauchen Sie keine MSN oder DDI zu
vergeben, da sich die Dienstekennung vom ISDN Access Server unter-
scheidet.
accserv.book Seite 75 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11