Operation Manual

Logische ISDN-Verbindungen
50 ISDN Access Server 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des ISDN Access Servers
chanismen zur Verlagerung der Verbindungsgebühren auf eine be-
stimmte Seite (zentrales LAN oder entfernter Benutzer). Die Funktionen
zur Kostenbegrenzung werden im Folgenden ausführlich beschrieben.
Logische ISDN-Verbindungen
Der ISDN Access Server unterscheidet zwischen logischen und physika-
lischen ISDN-Verbindungen. Bei einer physikalisch aktiven ISDN-Ver-
bindung ist ein B-Kanal aufgebaut, und es fallen Gebühren an. Die logi-
sche ISDN-Verbindung entsteht beim ersten Verbindungsaufbau und
dauert bis zum Abmelden des Benutzers beim Server nach der letzten
Aktivität. Die logische ISDN-Verbindung beinhaltet einige der ausge-
handelten Verbindungsparameter wie z.B. Spoofing.
Zwischen Verbindungsaufbau und Abmelden des Benutzers muss
nicht die ganze Zeit eine physikalische ISDN-Verbindung bestehen. Im
Vergleich zu analogen Netzen bietet ISDN einen extrem schnellen Ver-
bindungsaufbau, so dass ungenutzte physikalische ISDN-Verbindun-
gen aus Kostengründen kurzzeitig abgebaut werden können. Bei ei-
nem typischen Fernzugriff eines Benutzers über ISDN werden nur spo-
radisch Nutzdaten aus dem LAN benötigt, und auch beim Austausch
von Netzwerkpaketen gibt es Pausen. Nach dem Abbau der physikali-
schen Verbindung kann die logische ISDN-Verbindung erhalten blei-
ben.
Damit während der logischen ISDN-Verbindung auch physikalisch ab-
gebaut werden kann, wird auf Benutzerseite eine Fernzugriffssoftware
wie NetWAYS/ISDN von AVM benötigt, die das Konzept der logischen
Verbindung unterstützt und bei Bedarf die physikalische ISDN-Verbin-
dung wieder aufbaut.
Im ISDN Access Server können Sie für jeden Benutzer einstellen, wann
physikalisch abgebaut werden soll und wie lange die logische ISDN-
Verbindung erhalten bleiben soll. Dies wird über die Parameter Physi-
kalischer Abbau (Inactivity Timeout) und Logischer Abbau in den
Benutzereinstellungen realisiert.
Spezielle Filter und Spoofing
Mit Hilfe von Filtern und Spoofing (englisch to spoof = verballhornen,
hier im Sinne von vorgaukeln) wird die ISDN-Übertragung von Netz-
werkpaketen verhindert, die keine Nutzdaten enthalten, sondern ledig-
lich für Netzwerkprotokolle und -betriebssysteme notwendig sind. Im
accserv.book Seite 50 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11