Operation Manual
Dynamische Vergabe von IP- und IPX-Adressen für Benutzer
ISDN Access Server – 3 Grundlagen zur Konfiguration und Funktionsweise des ISDN Access Servers 41
l
Reservierung von B-Kanälen für bestimmte Benutzer, z.B. den
Systemverwalter, in den Einstellungen der ISDN-Controller („Kon-
figuration / Server-Einstellungen / ISDN-Controller“). Diese B-Ka-
näle werden dann aus dem Pool von Kanälen herausgenommen.
l Zuweisen einer Priorität in den Benutzereinstellungen (hoch, mit-
tel, niedrig). So wird sichergestellt, dass Benutzer mit hoher Prio-
rität immer einen B-Kanal erhalten. Sind zu dem Zeitpunkt der An-
wahl eines solchen Benutzers alle B-Kanäle belegt, wird die Ver-
bindung zu einem Benutzer mit niedrigerer Priorität abgebaut.
Um den zeitlichen Zugriff der Benutzer auf das LAN zu regeln, definie-
ren Sie Zeitprofile (Menü „Spezielles“) und ordnen diese dann einzel-
nen Benutzern oder Benutzergruppen zu. So können Sie z.B. ein Zeit-
profil einrichten, das den Zugriff auf Montag bis Freitag und die Ge-
schäftszeiten beschränkt. Dieses Profil wird nun allen Außendienstmit-
arbeitern zugeordnet. Ein Zugriff außerhalb der festgelegten Zeiten ist
nicht möglich.
Dynamische Vergabe von IP- und IPX-Adressen für Be-
nutzer
In den Server-Einstellungen können Sie mit Hilfe der Menüpunkte „IP-
Adressvergabe“ und „IPX-Adressvergabe“ Adressbereiche definieren,
aus denen Benutzer bei der Anwahl eine IP- bzw. IPX-Adresse erhalten.
In den Einstellungen der einzelnen Benutzer (für intern verwaltete Be-
nutzer) bzw. der Benutzergruppe/der Windows-Benutzer (für extern
verwaltete Benutzer) legen Sie dann fest, ob diese Benutzer aus den
definierten Adressbereichen statische IP-, bzw. IPX-Adresse erhalten
oder dynamisch eine Adresse zugewiesen bekommen.
Für die IP-Adressvergabe müssen komplette Subnetze oder einzelne
IP-Adressen als Adressbereich angegeben werden (siehe „TCP/IP-
Adressen“ auf Seite 121 und „Subnetzmasken (Masken)“ auf
Seite 118). Tragen Sie das komplette Subnetz mit seiner Start- und End-
adresse und der entsprechenden Bit-Maske unter dem Menüpunkt „IP-
Adressvergabe“ ein („Konfiguration / Server-Einstellungen“). Der IP-
Adressbereich für die statische Zuordnung wird hier gesondert einge-
tragen.
Sie können ein eigenes IP-Netz für die Benutzer wählen, es können
aber auch Adressen aus dem LAN-Strang benutzt werden, in dem sich
der ISDN Access Server selbst befindet. Dabei muss darauf geachtet
werden, dass nur IP-Adressen und/oder IP-Adressbereiche im ISDN Ac-
cess Server konfiguriert werden, die im LAN-Strang nicht verwendet
accserv.book Seite 41 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11