Operation Manual

Routing and Remote Access API
18 ISDN Access Server 1 Einleitung
Außerdem benutzt der ISDN Access Server ISDN-spezifische Standards
und Funktionen, wenn sie mehr Komfort oder Effizienz beim Aufbau
von Netzwerkverbindungen über ISDN bringen. Dies gilt auch, wenn
diese spezifischen Funktionen nicht oder noch nicht in RFCs bzw.
Drafts eingeflossen sind. Aber auch hier wird auf Interoperabilität nicht
verzichtet, da ja ebenfalls Standards eben ISDN-spezifische ge-
nutzt werden. Dies gilt z.B. für die ISDN-Funktion Signalisierung über
den D-Kanal, die vom ISDN Access Server für die Kostenzuweisung
verwendet wird.
Informationen zu den Produkten, mit denen der ISDN Access Server
getestet wurde, Drafts und RFCs finden Sie in der Readme-Datei, die
über die Startseite des ISDN Access Servers aufgerufen werden kann.
Routing and Remote Access API
Die Routing and Remote Access API von AVM bietet eine Beschreibung,
wie über HTTP auf die Konfiguration zugegriffen werden kann. Damit
können bestimmte Aufgaben bzw. Abläufe mit Funktionen des ISDN
Access Servers kombiniert und automatisiert werden.
So können z.B. Rundruf-Routinen zum automatischen Transfer von Da-
tenbankupdates an Außenstellen zum günstigsten Tarif definiert wer-
den. Ein weiteres Beispiel ist die Einbindung von zusätzlichen Sicher-
heitsmechanismen wie Chip-Karten und damit der Eingriff in die PPP-
Echtheitsbestätigung.
Crypt Provider API
Die Crypt Provider API ist eine Programmierschnittstelle und dient der
anwenderspezifischen Anpassung der Datenverschlüsselung. Die
Schlüssel, die zur Codierung der zu übertragenden Daten benutzt wer-
den, werden mit jedem Verbindungsaufbau neu erzeugt und zur Ge-
genstelle übertragen. Diese Schlüssel müssen aus Sicherheitsgründen
chiffriert übertragen werden. Die Chiffrierung erfolgt im Crypt Provider,
der anwendungsspezifisch programmiert wird (Smart Card, PIN, Bio-
metrie usw.). Die Crypt Provider API ist die Schnittstelle zum ISDN Ac-
cess Server, der auf die Algorithmen im Crypt Provider zugreift.
Umfangreiche Zusatzinformationen zur Nutzung der Crypt Provider API
(Testprogramme inkl. Source und Libraries) finden Sie auf der CD-ROM
im Verzeichnis \UTILS\API\AVMNWAPI.
accserv.book Seite 18 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11