Operation Manual

ISDN Access Server Index 125
ISDN Access Server
77
Mitschnitt von Paketen 71
Mobile ISDN-Standard 11
Monitoring
allgemein
16
N
Namensauflösung
Konfigurationshinweise
58
NDI 7
Nebenstellenanlage, Einstellungen 36
Netzwerknummer (IPX) eintragen 35
NT/MPRI 7
O
Output-Filter 46
P
Paketmitschnitt 71
PAP und CHAP 42, 44
PAP, Glossareintrag 114
Physikalisch aktive Verbindungen 67
Physikalische ISDN-Verbindung,
Glossareintrag
115
Prioritäten der Benutzer 41
Protokoll in Filterregeln 48
R
RADIUS,Glossareintrag 115
RADIUS-Benutzer 39
Reduzierung der Gebühren
allgemein
12
Reservierung von B-Kanälen 41
RFCs 17
RIP, Glossareintrag 116
RIP/SAP-Filter 48
RIP-Input-Filter 49
RIP-Output-Filter 49
Route, Glossareintrag 116
Routen und Dienste 67
Routing and Remote Access API 18
Rufnummernüberprüfung 43
S
SAP, Glossareintrag 116
SAP-Input-Filter 49
SAP-Output-Filter 49
Schwellenwerte, globale 53
Serverstatus 66
Sicherheit
allgemein
14
Sicherheitsrückruf 44
Spezielle Filter 51
Spezielle Filter, Glossareintrag 110
Spoofing 51
Glossareintrag 117
Standards 17
Startseite des ISDN Access Servers 30
Statistik- und Protokollfunktionen
allgemein
16
Status des Servers 66
Support 103
Systemvoraussetzungen 19
T
Tagesübersicht
Ereignisse
71
Kosten/Nutzungsdaten 69
TCP/IP-Adressen, Glossareintrag 121
Treibersoftware für ISDN-Controller 10
U
Überblick über
Benutzer
68
Ereignisse 70
Kosten/Nutzungsdaten extern verwalteter
Benutzer
70
Kosten/Nutzungsdaten intern verwalteter
Benutzer
69
Physikalisch aktive Verbindungen 67
Routen und Dienste 67
Übernahme der Kosten 55
Überprüfung der D-Kanal-Rufnummer 43
Überwachung der ISDN-Verbindungen 66
URL für Zugriff auf den ISDN Access Server 29
V
Verbindungssteuerung
accserv.book Seite 125 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11