Operation Manual
ISDN Access Server – Glossar 117
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
SMTP ist ein Standardprotokoll zum Austausch von elektronischer Post
(E-Mail) zwischen verschiedenen Computern. SMTP setzt unmittelbar
auf TCP Port 25 auf. Es ist einfach strukturiert und unterstützt nur den
Versand von E-Mail über ein Datennetz. Das Protokoll wurde in RFC 821
definiert.
SNMP = Simple Network Management Protocol
Zu Beginn der achtziger Jahre veröffentlichte die ISO (International Or-
ganisation for Standardisation) ein Managementmodell, das im OSI
Management Framework (DIS 7498-4) dokumentiert wurde. Oberste
Prämisse dieses Modells ist es, die reibungslose Zusammenarbeit zwi-
schen Netzwerkmanagementprodukten verschiedener Hersteller zu er-
möglichen. Innerhalb des Standards werden Hilfsmittel definiert, um
Informationen über den aktuellen Zustand des Netzwerkes zu erhalten
und um die einzelnen Komponenten zu kontrollieren.
Die ISO beschreibt die Managementbereiche als Objekte und Attribute.
Die Summe aller Objekte, die verwaltet werden können, bildet die Ma-
nagement Information Base (MIB). Die Kommunikation einer Netzwerk-
management-Station (NM-Station) und der managebaren Objekte er-
folgt mittelbar über Agent-Stationen. SNMP regelt die Datenübertra-
gung zwischen der Agent-Station und der NM-Station. Zur Kommunika-
tion zwischen beiden Stationen werden die Protokolle TCP/IP
eingesetzt.
Der ISDN Access Server bietet zusätzlich zur HTTP-Verwaltung die Mög-
lichkeit, Standardinformationen über SNMP bereitzustellen. Den
SNMP-Zugriff regeln Sie mit Hilfe der Funktion im Menü „Sicherheit“.
Spoofing
Englisch „to spoof“ = verballhornen, hier im Sinne von vorgaukeln.
Erfahrungsgemäß tauschen einige Anwendungen in Netzwerken stän-
dig Pakete aus, die bei WAN-Verbindungen über ISDN zu häufigen und
unnötigen Verbindungsaufbauten führen können. Manche Pakettypen,
vor allem von Anwendungen in NetWare-Umgebungen, wie z.B. Watch-
dog-Pakete, verlangen eine Bestätigung der Gegenseite und dürfen
deshalb vom ISDN Access Server nicht einfach aus dem Datenstrom
herausgefiltert werden, da sonst die Anwendung nicht mehr am Server
angemeldet ist. Unter Spoofing versteht man das lokale Beantworten
von Paketen.
accserv.book Seite 117 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11