Operation Manual

ISDN Access Server Glossar 113
IP-Adressen, siehe TCP/IP-Adressen
IP-Maske, siehe TCP/IP-Adressen
IPX (Internetworking Packet Exchange Protocol)
Von Novell entwickeltes Netzwerkprotokoll, mit dem Datenpakete im
Netzwerk schnell und sicher zwischen zwei Netzwerkrechnern ausge-
tauscht werden.
IPX-Adressen
Hexadezimale Nummer zur Identifizierung eines Servers in einem Netz-
werk. Jeder Server muss eine eindeutige interne IPX-Netzwerknummer
haben. Diese Nummer besteht aus acht hexadezimalen Ziffern (1 bis
FFFFFFFE). Um mehrere aufeinanderfolgende IPX-Adressen zusammen-
zufassen (z.B. bei der Bearbeitung der RIP-Filter im ISDN Access Ser-
ver), können Sie auch eine Maske definieren.
Um z.B. die aufeinanderfolgenden IPX-Adressen 11111111 bis 1111111F
zusammenzufassen, geben Sie als Adresse 11111110 und als Maske
FFFFFFF0 an. Um die IPX-Adressen 11111110 bis 11111113 zusammenzu-
fassen, geben Sie als Adresse 11111110 und als Maske FFFFFFFC an.
Keep-Alive-Pakete
Keep-Alive-Pakete werden periodisch im gesamten Netzwerk versen-
det, um zu überprüfen, ob z.B. ein Client noch aktiv ist. Erhält die sen-
dende Station keine Antwort, unterbricht sie die logische Verbindung.
Logische ISDN-Verbindung
Eine logische ISDN-Verbindung entsteht mit dem ersten physikalischen
Verbindungsaufbau über ISDN, mit dem auch die Verbindungsparame-
ter ausgehandelt werden. Diese Verbindungsparameter gelten für die
Dauer der logischen ISDN-Verbindung. Dazu gehören das verwendete
Netzwerkprotokoll, ob Echtheitsbestätigung durchgeführt wird sowie
Verbindungsmanagement-Parameter wie z.B. durchgeführte Spoofing-
mechanismen oder Kanalbündelung. Je nach Konfiguration wird die lo-
gische ISDN-Verbindung zusammen mit der physikalischen abgebaut
oder kann darüber hinaus bestehen bleiben, wenn dies mit der Gegen-
stelle ausgehandelt werden konnte.
accserv.book Seite 113 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11