Operation Manual

112 ISDN Access Server Glossar
von IP behandelt, als sei es ein Protokoll einer höheren Schicht. ICMP-
Daten werden vor dem Versand immer mit einem vollständigen IP-Hea-
der versehen; der folgende Datenteil enthält die ICMP-Meldungen.
Intern verwalteter Benutzer
Als intern verwaltete Benutzer werden alle Benutzer bezeichnet, die
über das Menü Benutzereinstellungen in der Konfiguration des ISDN
Access Servers eingetragen werden. Die Einstellungen der intern ver-
walteten Benutzer wie z.B. IP/IPX-Adresse, Zeitspanne für den physika-
lischen Abbau usw. werden in der ISDN Access Server-Datenbank
NTR.MDB gespeichert. Bei intern verwalteten Benutzern erfolgt die ge-
samte Konfiguration, Echtheitsbestätigung und Verwaltung ausschließ-
lich über den ISDN Access Server.
IP (Internet Protocol)
Innerhalb der TCP/IP-Protokollfamilie ist IP für die Weiterleitung von
Daten zuständig. Es hat generell die Aufgabe, die Datenübertragung
zwischen verschiedenen Netzwerken sicherzustellen. Zu den Aufga-
bengebieten des IP zählen:
l Datenpaketdienst
l Fragmentierung von Datenpaketen
l Wahl der Übertragungsparameter
l Adressfunktion
l Routing zwischen Netzwerken
l Spezifikation höherer Protokolle
IP stellt keine gesicherte Verbindung zur Verfügung (keine Ende-zu-En-
de-Kontrolle), es verlässt sich in dieser Hinsicht auf die Protokolle der
höheren Schichten. Es kann keine verlorenen oder abgelehnten Daten-
pakete neu generieren und erneut übertragen. Es ist auch nicht seine
Aufgabe, Datenpakete in der richtigen Reihenfolge beim Empfänger ab-
zuliefern. Dies fällt in den Zuständigkeitsbereich der Transportschicht
(Schicht 4) des OSI-Referenzmodells.
IP setzt direkt auf Schicht 2 des OSI-Referenzmodells (Data Link
Layer/Sicherungsschicht) auf. Das Protokoll ist in RFC 791 beschrieben.
accserv.book Seite 112 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11