Operation Manual

ISDN Access Server Glossar 107
Glossar
1TR6
1TR6 ist das ältere nationale deutsche D-Kanal-Protokoll. Seit Dezem-
ber 1993 werden in Deutschland keine neuen ISDN-Anschlüsse mit die-
sem Protokoll mehr installiert. Seitdem wird nur das D-Kanal-Protokoll
DSS1 für neue Anschlüsse verwendet.
Amtsholung
Die Amtsholung ist die Ziffer, die innerhalb einer Nebenstellenanlage
vorgewählt werden muss, um eine Amtsleitung zu bekommen. In den
meisten Fällen ist dies die 0. Beim ISDN Access Server geben Sie die
Amtsholung für die einzelnen ISDN-Controller an (Konfiguration / Ser-
ver-Einstellungen / ISDN-Controller). Die Amtsholung wird dann auto-
matisch vor die Rufnummer gesetzt.
B-Kanal
Ein ISDN-Basisanschluss besteht aus zwei B-Kanälen und einem D-Ka-
nal. Über die B-Kanäle werden die Daten übertragen. Sie ermöglichen
eine Übertragung mit 64 KBit/s. Um die Übertragung zu beschleunigen,
können B-Kanäle auch gebündelt werden.
CHAP (Challenge Handshake Authentication Protocol)
Eines der beiden Protokolle für die Echtheitsbestätigung. Zur Echt-
heitsbestätigung muss auf der Seite, die die Echtheitsbestätigung ver-
langt, ein Name und ein Passwort für die Gegenseite konfiguriert wer-
den. Die Gegenseite muss diesen Namen und das Passwort in ihrer
Konfiguration eingetragen haben. Bei der Echtheitsbestätigung mit
CHAP generiert die Seite, die die Identifizierung verlangt, aus dem Na-
men und einem Zufallswert nach einem festgelegten Algorithmus eine
Meldung, die zur Gegenseite geschickt wird. Diese generiert aus der
Meldung und dem Passwort ebenfalls nach einem festgelegten Algo-
rithmus einen neuen Wert, der zurückgesendet wird. Die andere Sei-
te wiederum prüft nun, ob der von ihr berechnete Wert aus ursprüngli-
cher Meldung und Passwort mit dem übereinstimmt, was die Gegensei-
te zurückgesendet hat. Ist dies der Fall, wird die Verbindung aufgebaut.
CHAP ist in RFC 1334 und RFC 1994 beschrieben.
accserv.book Seite 107 Dienstag, 13. Juni 2000 11:52 11