FRITZ!Box SL Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie). AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden.
FRITZ!Box.book Seite 3 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Inhalt Symbole und Hervorhebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1 FRITZ!Box SL in Kürze 7 1.1 1.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ!Box.book Seite 4 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 7 Ratgeber 7.1 7.2 7.3 Einstellungen IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Einstellungen DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 38 8 Wegweiser Kundenservice 8.1 8.2 8.3 8.4 Produktdokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ!Box.book Seite 5 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Symbole und Hervorhebungen In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Die Hand markiert besonders wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um körperliche Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden. FRITZ! gibt nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
FRITZ!Box.book Seite 6 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box SL folgende Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box SL vor Schäden zu bewahren. z Installieren Sie die FRITZ!Box SL nicht während eines Gewitters. z Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box SL vom Stromnetz und vom DSL-Anschluss. z Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der FRITZ!Box SL eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
FRITZ!Box.book Seite 7 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL in Kürze 1 FRITZ!Box SL in Kürze Die FRITZ!Box SL ist ein DSL-Modem für den schnellen und unkomplizierten Internetzugang. Sie verbinden die FRITZ!Box SL mit dem Computer und mit dem DSL-Anschluss, richten einen Internetzugang ein und können sofort surfen.
FRITZ!Box.book Seite 8 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Lieferumfang Internetverbindung für alle Computer Mit der FRITZ!Box SL können alle angeschlossenen Computer gemeinsam einen Internetzugang nutzen. Dafür enthält die FRITZ!Box SL einen Router. Die im Router integrierte Firewall schützt Ihr Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet. Schutz durch integrierte Firewall Wenn Sie die FRITZ!Box SL als DSL-Router betreiben, dann schützt die integrierte Firewall Ihr Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet.
FRITZ!Box.book Seite 9 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Voraussetzungen für den Betrieb 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb der FRITZ!Box SL müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: z ein Javascript-fähiger Internetbrowser (zum Beispiel Internet Explorer ab Version 6.0 oder Netscape 4.0) z ein DSL-Anschluss: T-Com 1TR112 (U-R2)-kompatibler DSL-Anschluss, Standard ITU G.992.1 Annex B, ITU G.992.
FRITZ!Box.book Seite 10 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL in Betrieb nehmen 2 FRITZ!Box SL in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt folgende Themen: z Erste Inbetriebnahme der FRITZ!Box SL z FRITZ!Box SL aufstellen z FRITZ!Box SL an Strom anschließen z FRITZ!Box SL an DSL anschließen z Anschluss der FRITZ!Box SL an den Computer Sie können die FRITZ!Box SL über ein Netzwerkkabel oder über ein USB-Kabel an Ihren Computer anschließen.
FRITZ!Box.book Seite 11 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Inbetriebnahme ohne CD-Installationshilfe Inbetriebnahme ohne CD-Installationshilfe Wenn Sie die Installationshilfe der CD nicht nutzen können, beachten Sie die im Folgenden empfohlenen Arbeitsschritte. 1. FRITZ!Box SL aufstellen. Siehe Abschnitt „FRITZ!Box SL aufstellen“ auf Seite 11. 2. FRITZ!Box SL an die Stromversorgung anschließen. Siehe Abschnitt „An die Stromversorgung anschließen“ auf Seite 12. 3.
FRITZ!Box.book Seite 12 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 An die Stromversorgung anschließen 2.3 An die Stromversorgung anschließen Anschluss an die Stromversorgung Gehen Sie zum Anschluss der FRITZ!Box SL an die Stromversorgung wie folgt vor: 1. Nehmen Sie das mit der FRITZ!Box SL mitgelieferte Netzteil zur Hand. 2. Stecken Sie das schlanke Ende des Netzteils in die mit „Power“ beschrifteten Buchse ganz rechts auf der Buchsenleiste der FRITZ!Box SL an. 3.
Mit dem DSL-Anschluss verbinden 2.4 Mit dem DSL-Anschluss verbinden Anschluss am DSL-Splitter Gehen Sie zum Anschluss der FRITZ!Box SL an den DSL-Anschluss wie folgt vor: 1. Nehmen das graue DSL-Kabel zur Hand. 2. Stecken Sie das eine Ende des Kabels in die mit „DSL“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box SL. 3. Stecken Sie das andere Kabelende des DSL-Kabels in die mit „DSL“ beschriftete Anschlussbuchse des DSLSplitters.
FRITZ!Box.book Seite 14 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am Computer anschließen 2.5 Am Computer anschließen Wenn Sie über die FRITZ!Box SL im Internet surfen oder die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL öffnen wollen, dann müssen Sie einen Computer mit der FRITZ!Box SL verbinden.
FRITZ!Box.book Seite 15 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Gehen Sie zum Anschluss der FRITZ!Box SL am Netzwerkanschluss (LAN-Anschluss) wie folgt vor: 1. Schalten Sie Ihren Computer ein. 2. Nehmen Sie das mitgelieferte rote Netzwerkkabel zur Hand. 3. Schließen Sie das eine Ende des roten Netzwerkkabels an die Netzwerkkarte des Computers an. 4. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box SL an.
FRITZ!Box.book Seite 16 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Installation in Windows XP Zur Installation der Treibersoftware in Windows XP müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen. Wenn Sie die FRITZ!Box SL-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box SL am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren.
FRITZ!Box.book Seite 17 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Die Leuchtdiode „USB“ der FRITZ!Box SL beginnt zu leuchten, wenn das Gerät korrekt angeschlossen ist. Die FRITZ!Box SL ist jetzt angeschlossen und betriebsbereit. Damit Sie eine Verbindung ins Internet aufbauen können, benötigen Sie auf dem Computer einen Internetzugang. Wie Sie einen Internetzugang einrichten, lesen Sie im Abschnitt „FRITZ!Box SL fürs Internet einrichten“ ab Seite 27.
FRITZ!Box.book Seite 18 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Anschluss der FRITZ!Box SL am USB-Anschluss eines Computers 4. Der Plug & Play-Mechanismus von Windows Me erkennt ein neu zu installierendes Plug & Play-Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihre Windows-CD bereit. 5. Wenn Sie gefragt werden: „Was möchten Sie tun?“, wählen Sie die Option „Automatisch nach dem besten Treiber suchen (Empfohlen)“.
FRITZ!Box.book Seite 19 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Installation in Windows 2000 Zur Installation der Treibersoftware in Windows 2000 müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen. Wenn Sie die FRITZ!Box SL-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box SL am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren.
FRITZ!Box.book Seite 20 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen 5. Wenn Sie gefragt werden „Wie möchten Sie vorgehen?“, wählen Sie die Option „Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 6. Wählen Sie im folgenden Fenster „CD-ROM-Laufwerke“ als Quelle für die Treiberdateien aus. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 7. Es wird angezeigt, dass ein Treiber gefunden wurde. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Treiber zu installieren.
FRITZ!Box.book Seite 21 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen 3. Stecken Sie anschließend den quadratischen Stecker in die mit „ “ beschriftete Buchse der FRITZ!Box SL. Anschluss der FRITZ!Box SL am USB-Anschluss eines Computers 4. Der Plug & Play-Mechanismus von Windows 98 erkennt ein neu zu installierendes Plug & Play-Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihre Windows-CD bereit. 5.
FRITZ!Box.book Seite 22 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen Position des Treibers in Windows 98 angeben 7. Wenn Sie gefragt werden, welcher Treiber installiert werden soll, wählen Sie die Option „Aktualisierten Treiber (empfohlen) FRITZ!Box SL“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box SL werden installiert. 8. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab.
FRITZ!Box.book Seite 23 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Am USB-Anschluss anschließen 2. Wählen Sie „Systemeinstellungen / Netzwerk“. Sie erhalten den Hinweis, dass ein neuer Anschluss „Ethernet-Anschluss en“ gefunden wurde. Bestätigen Sie die Meldung mit „OK“. 3. Wählen Sie unter „Zeigen“ den gefundenen Anschluss „Ethernet-Anschluss en“. 4. Wählen Sie die Schaltfläche „PPPoE“ und geben Sie die Zugangsdaten für Ihren Internetzugang ein. 5. Bestätigen Sie die Eingaben mit „Jetzt aktivieren“.
FRITZ!Box.book Seite 24 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen Unter SUSE Linux 9.0 kann jeweils nur ein Ethernetadapter auf DHCP stehen. Sollten Sie über eine weitere Netzwerkkarte verfügen, vergeben Sie für diese eine feste IP-Adresse. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Namensauflösung kommen (vgl. /etc/resolv.conf). Ausführliche Informationen zum Thema Netzwerkkonfiguration unter Linux, finden Sie z.B. unter: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DENetzwerk-HOWTO-4.
FRITZ!Box.book Seite 25 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen 2. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box SL an. Wenn Ihr Netzwerk-Hub weder über einen Uplink-Port noch über Auto MDIX-Ports verfügt, dann ist der Betrieb der FRITZ!Box SL nicht über das mitgelieferte „gerade“ Netzwerkkabel möglich. Schließen Sie die FRITZ!Box SL mit einem „gekreuzten“ Netzwerkkabel an einen solchen Hub an.
FRITZ!Box.book Seite 26 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Öffnen der Benutzeroberfläche 3 Öffnen der Benutzeroberfläche Nachdem Sie die FRITZ!Box SL mit einem oder mehreren Computern oder einem Netzwerk-Hub oder -Switch verbunden haben, können Sie die Einstellungen für den Betrieb mit der FRITZ!Box SL vornehmen. Die Einstellungen nehmen Sie auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL vor. Der Zugriff ist von jedem mit der FRITZ!Box SL verbundenen Computer aus möglich.
FRITZ!Box.book Seite 27 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL fürs Internet einrichten 4 FRITZ!Box SL fürs Internet einrichten Wenn Sie die FRITZ!Box SL angeschlossen haben, müssen Sie nur noch einen Internetzugang einrichten und können dann sofort ins Internet gehen. Nutzen Sie zum Einrichten Ihres Internetzugangs die Internet-Zugangssoftware Ihres Internetanbieters oder eine Windows XP-Breitbandverbindung. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Ins Internet mit Zugangssoftware“ auf Seite 27.
FRITZ!Box.book Seite 28 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL als Router einrichten 4. Wählen Sie im Fenster „Internetverbindung“ die Option „Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“. 5. Geben Sie einen Namen für die neue Verbindung an und bestätigen mit „Weiter“. 6. Tragen Sie Ihre Internetkontoinformationen ein.
FRITZ!Box.book Seite 29 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL als Router einrichten 4. Die Benutzeroberfläche wird geöffnet. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL Wenn das Fenster nicht geöffnet wird und statt dessen eine Fehlermeldung erscheint, schauen Sie bitte im Ratgeberteil ab Seite 38 nach Problemlösungen. 5. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Internet / Zugangsdaten“. 6. Aktivieren Sie die Option „Zugangsdaten verwenden (FRITZ!Box arbeitet als DSL-Router)“. 7.
FRITZ!Box.book Seite 30 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Eine Internetverbindung aufbauen Nähere Informationen zur Funktion „Internetverbindung automatisch trennen“ finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Einstellungen zu sichern. Damit ist die FRITZ!Box SL für den Mehrplatzbetrieb eingerichtet. Die angeschlossenen Computer können direkt auf das Internet zugreifen.
FRITZ!Box.book Seite 31 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket 5 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box SL. Das Paket enthält eine Reihe von Programmen und Hilfsprogrammen, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“. Über das FRITZ!DSLStartcenter starten Sie die Programme des Softwarepakets FRITZ!DSL.
FRITZ!Box.book Seite 32 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!DSL Internet 5.1 FRITZ!DSL Internet FRITZ!DSL Internet ist die Internetzugangs- und -monitorsoftware mit Funktionen für Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle. Wie Sie FRITZ!DSL Internet einrichten und damit ins Internet gehen, lesen Sie in der Online-Hilfe zu FRITZ!DSL Internet.
FRITZ!Box.book Seite 33 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!DSL Protect 5.2 FRITZ!DSL Protect FRITZ!DSL Protect schützt Ihren PC vor ungewollten Internetverbindungen. Sie können den Zugriff auf das Internet individuell für jedes Programm gestatten oder verbieten. Versucht ein unbekanntes Programm, eine Internetverbindung aufzubauen, werden Sie gefragt, ob Sie das zulassen möchten. Eine Übersicht zeigt die in FRITZ!DSL Protect bereits eingerichteten Programme und deren Zugriffsrechte.
FRITZ!Box.book Seite 34 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Update 5.4 Update Neue Updates für die Firmware (Anlagensoftware) der FRITZ!Box SL werden in regelmäßigen Abständen kostenlos von AVM zur Verfügung gestellt. Mit den Updates können Sie den Funktionsumfang Ihrer FRITZ!Box SL erweitern. Um zu prüfen, ob ein neues Update für die Firmware (Anlagensoftware) der FRITZ!Box SL zur Verfügung steht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Update“.
FRITZ!Box.book Seite 35 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 FRITZ!Box SL deinstallieren 6 FRITZ!Box SL deinstallieren Wenn Sie die Verbindung zwischen der FRITZ!Box SL und einem Computer aufheben möchten, dann beachten Sie bitte die Hinweise in diesem Kapitel. Netzwerkanschluss Wenn der Computer über ein Netzwerkkabel an der LANBuchse der FRITZ!Box SL angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen.
FRITZ!Box.book Seite 36 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Deinstallation der Programmgruppe 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“. 5. Klicken Sie im Willkommensfenster auf „Weiter“ und wählen Sie im folgenden Fenster „Deinstallation“ aus. Die USB-Treibersoftware wird vom Computer entfernt. 6.
FRITZ!Box.book Seite 37 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Deinstallation in Windows 2000 Deinstallation in Windows 2000 Zur Deinstallation der Programmgruppe „FRITZ!Box“ in Windows 2000 verfahren Sie folgendermaßen: 1. Öffnen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Software“. Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche „Programme ändern oder entfernen“ gedrückt ist. 2. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Programme“ den Eintrag „AVM FRITZ!Box Dokumentation“. 3.
FRITZ!Box.book Seite 38 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Ratgeber 7 Ratgeber Der Ratgeber enthält weiterführende Hinweise zu folgenden Themen: z Einstellungen IP-Adresse z Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche z Einstellungen DHCP-Server 7.1 Einstellungen IP-Adresse Die FRITZ!Box SL verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ihre IPAdresse von der FRITZ!Box SL zugewiesen wird.
FRITZ!Box.book Seite 39 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. 3. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ und klicken Sie „Eigenschaften“. 4. Aktivieren Sie die Optionen „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“. Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
FRITZ!Box.book Seite 40 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte 4. Aktivieren Sie die Option „IP-Adresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ in Windows Me/98 5. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfiguration“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ in Windows Me/98 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box SL.
FRITZ!Box.book Seite 41 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 Gehen Sie in Windows 2000 folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜVerbindungen“. 2. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box SL verbundenen Netzwerkkarte. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. 4.
FRITZ!Box.book Seite 42 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ in Windows 2000 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box SL. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X 42 1. Wählen Sie im Apfelmenü „Systemeinstellungen“. 2. Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ das Symbol „Netzwerk“. 3.
FRITZ!Box.book Seite 43 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS 9 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS 9 Gehen Sie in Mac OS 9 folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie im Apfelmenü „Kontrollfelder / TCP/IP“. 2. Wählen Sie im Fenster „TCP/IP (Voreinstellungen)“ im Menü „Verbindung / Ethernet“. 3. Wählen Sie im Menü „Konfigurationsmethode“ die Option „DHCP Server“. 4. Schließen Sie das Fenster „TCP/IP (Voreinstellungen)“ und klicken Sie „Speichern“. 5.
FRITZ!Box.book Seite 44 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Einstellungen des Internetbrowsers prüfen Einstellungen des Internetbrowsers prüfen Überprüfen Sie die Einstellungen des Internetbrowsers: z Der Internetbrowser muss beim Aufrufen der Benutzeroberfläche die Netzwerkverbindung zwischen Computer und FRITZ!Box SL nutzen. Dafür muss der automatische Aufbau einer DFÜ-Verbindung deaktiviert werden. z Der Internetbrowser muss sich im Onlinebetrieb befinden.
FRITZ!Box.book Seite 45 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Schutzprogramme prüfen DNS-Name und IP-Adresse der FRITZ!Box SL in den Proxy-Einstellungen des Internetbrowsers als Ausnahmen eintragen 1. Wählen Sie unter „Extras / Internetoptionen“ die Registerkarte „Verbindungen“. 2. Klicken Sie im Abschnitt „LAN-Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und im nächsten Fenster im Abschnitt „Proxyserver“ auf die Schaltfläche „Erweitert“. 3. Tragen Sie unter „Ausnahmen“ ein: 192.168.178.
FRITZ!Box.book Seite 46 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Neustart der FRITZ!Box SL Wenn Sie ein Schutzprogramm beenden möchten, um den Zugang zur FRITZ!Box SL zu testen, ziehen Sie zuerst das DSL-Kabel! Starten Sie nach dem Test zuerst das Schutzprogramm, bevor Sie das DSL-Kabel wieder einstecken und eine Internetverbindung aufbauen! Neustart der FRITZ!Box SL Starten Sie die FRITZ!Box SL neu. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie nach ca.
FRITZ!Box.book Seite 47 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Einstellungen DHCP-Server Jetzt wird die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL geöffnet. 5. Nachdem Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box SL wieder erreicht haben, sollten Sie die IP-Einstellungen in der FRITZ!Box SL überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. 6. Geben Sie in den IP-Einstellungen des Computers wieder die Einstellungen ein, die Sie sich notiert haben. 7.
FRITZ!Box.book Seite 48 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Netzwerke IP-Netzwerke Durch die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ wird festgelegt, ob sich alle mit der FRITZ!Box SL verbundenen Computer im selben IP-Netzwerk oder in unterschiedlichen IP-Netzwerken befinden. „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert z Das IP-Netzwerk der FRITZ!Box SL wird durch die Einstellungen „IP-Adresse“ und „Subnetzmaske“ festgelegt.
FRITZ!Box.book Seite 49 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 IP-Adressbereich des DHCP-Servers Adressen der IP-Netzwerke In den Feldern „IP-Adresse“ können Sie jeweils eine beliebige IP-Adresse eintragen. Beachten Sie dabei folgende Einschränkungen und Empfehlungen: z Es wird empfohlen, im vierten Block der IP-Adresse immer die 1 zu wählen. z Die Adresse darf nicht aus folgendem Adressbereich stammen: 192.168.180.1 - 254 Dieser Adressbereich ist für interne Zwecke in der FRITZ!Box SL reserviert.
FRITZ!Box.book Seite 50 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box SL verbunden sind, trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP-Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den IP-Einstellungen dieser Computer die Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ deaktivieren und die feste IP-Adresse manuell in den dafür vorgesehenen Feldern eintragen.
FRITZ!Box.book Seite 51 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 DHCP-Server der FRITZ!Box SL ist nicht aktiviert Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IPNetzwerk“ ist aktiviert Einstellungen Adressen IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich können an die Computer vergeben werden: 192.168.178.2-250 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IPNetzwerk“ ist nicht aktiviert.
FRITZ!Box.book Seite 52 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Wegweiser Kundenservice 8 Wegweiser Kundenservice Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Ob Handbücher, FAQs, Updates oder Support – hier finden Sie alle wichtigen Servicethemen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden. Aktuelle Service Packs erhalten Sie kostenlos von Microsoft. 8.
FRITZ!Box.book Seite 53 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Informationen im Internet 8.2 Informationen im Internet Im Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen zu Ihrem AVM-Produkt sowie Ankündigungen neuer Produktversionen und neuer Produkte. FRITZ!Box SL Service-Portal Auf dem FRITZ!Box SL Service-Portal erhalten Sie Tipps zu Einrichtung und Bedienung, kostenlose Updates sowie aktuelle Produktinformationen: www.avm.
FRITZ!Box.book Seite 54 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Updates 8.3 Updates Treiber- und Firmware-Updates für die FRITZ!Box SL stellt Ihnen AVM kostenlos über das Internet bereit. Nutzen Sie für ein Update der Firmware die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box SL. Im Menü „System / Firmware-Update“ können Sie auf komfortable Weise die Firmware aus dem Internet laden und das Update durchführen. Zum Herunterladen aktueller Treibersoftware rufen Sie bitte folgende Adresse auf: www.avm.
FRITZ!Box.book Seite 55 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Support per E-Mail 4. Wenn Sie unter den vorhandenen Kundenanfragen keine Antwort auf Ihre Frage finden, steht Ihnen das AVM Support-Team in Problemsituationen mit der FRITZ!Box SL mit Tipps und Lösungen unterstützend zur Seite. Sie können den Support per E-Mail oder per Telefon erreichen. Bitte nutzen Sie zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie sich an den Support wenden.
FRITZ!Box.book Seite 56 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Support per Telefon Bitte bereiten Sie folgende Informationen für Ihren SupportKontakt vor: z Seriennummer der FRITZ!Box SL Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber auf der Geräteunterseite. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab.
FRITZ!Box.book Seite 57 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Produktdetails 9 Produktdetails Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box SL. Sie erhalten Informationen zu den Leuchtdioden, zu Kabeln und Adaptern, technische Daten sowie weiteren Details. 9.
FRITZ!Box.book Seite 58 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Netzwerkkabel Halten Sie das DSL-Kabel so kurz wie möglich. AVM empfiehlt eine maximale Länge von 20 Metern. Bedenken Sie, dass die Leitungsqualität mit Vergrößerung des Abstandes von der Vermittlungsstelle abnehmen kann. Netzwerkkabel Das Netzwerkkabel der FRITZ!Box SL ist ein Standard-Ethernet-Kabel.
FRITZ!Box.book Seite 59 Freitag, 28. April 2006 3:16 15 Technische Daten 9.4 Technische Daten z Abmessungen ca. 160 x 122 x 31 mm z DSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1 Annex B (G.dtm), T-Com 1TR112, ITU G.992.5 Annex B (ADSL2+), ITU G.994.1 (G.hs) z ein USB-Anschluss (USB-Version 1.
FRITZ!Box.book Seite 60 Freitag, 28.
FRITZ!Box.book Seite 61 Freitag, 28.
CE-Konformitätserklärung Der Hersteller Adresse AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt Produkt FRITZ!Box SL Typ ADSL-Controller den folgenden Richtlinien entspricht: z 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen z 89/336/EWG EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit z 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Zur Beurteilung der Konformität wu