Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- Sicherheitshinweise
- Entsorgungshinweise
- 1 Das ist die FRITZ!Box SL WLAN
- 2 FRITZ!Box SL WLAN - Anschluss
- 2.1 Erste Inbetriebnahme
- 2.2 Aufstellen
- 2.3 An die Stromversorgung anschließen
- 2.4 Mit dem DSL-Anschluss verbinden
- 2.5 Computer anschließen
- 2.6 Computer an den Netzwerkanschluss anschließen
- 2.7 Kabellos über WLAN mit einem Computer verbinden
- 2.8 Am USB-Anschluss eines Computers anschließen
- 2.9 Öffnen der Benutzeroberfläche
- 3 Internetverbindungen
- 4 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket
- 5 WLAN - Wireless Local Area Networks
- 6 Netzwerkeinstellungen
- 7 Problembehandlung
- 8 FRITZ!Box SL WLAN deinstallieren
- 9 Wegweiser Kundenservice
- 10 Produktdetails
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Was ist DHCP?
FRITZ!Box SL WLAN – 6 Netzwerkeinstellungen 57
Was ist DHCP?
DHCP ist die Abkürzung für Dynamic Host Configuration Pro-
tocol.
DHCP ist ein Protokoll zur dynamischen Aushandlung von
Betriebsparametern des TCP/IP-Protokolls (TCP ist ein Trans-
portprotokoll, das auf dem Internetprotokoll aufsetzt). Dabei
greifen die Computer eines lokalen IP-Netzwerks (DHCP Cli-
ent) während des Startprozesses des Betriebssystems auf
den DHCP-Server zu.
Der DHCP-Server teilt jedem Client eine zum aktuellen Zeit-
punkt noch nicht vergebene IP-Adresse zu. Außerdem teilt
der DHCP-Server dem Client die IP-Adressen der zu verwen-
denden DNS-Server und des Standard-Gateways mit. Bei der
Vergabe der IP-Adressen greift der DHCP-Server auf einen
vorgegebenen Bereich von IP-Adressen zurück.
Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparameter
können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt verge-
bene IP-Adressen verhindert werden.
Beispiel 2
IP-Adresse: 192.168.178.247
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Die Belegung der ersten drei Zahlengruppen in der Subnetzmaske
gibt an, dass die ersten drei Zahlengruppen in der IP-Adresse das
Netzwerk definieren. Es ergeben sich folgende Adressen:
Netzwerkadresse (Sub-
netz):
192.168.0.0
Computeradresse im Sub-
netz:
192.168.178.247
IP-Adressenpool im Sub-
netz:
192.168.0.0 - 192.168.255.255
Die IP-Adressen 192.168.0.0 und
192.168.255.255 sind reservierte
Adressen. Somit stehen für die Verga-
be an die Computer die Adressen
192.168.0.1 - 192.168.255.254 zur Ver-
fügung.