Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Rechtliche Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- Sicherheitshinweise
- Entsorgungshinweise
- 1 Das ist die FRITZ!Box SL WLAN
- 2 FRITZ!Box SL WLAN - Anschluss
- 2.1 Erste Inbetriebnahme
- 2.2 Aufstellen
- 2.3 An die Stromversorgung anschließen
- 2.4 Mit dem DSL-Anschluss verbinden
- 2.5 Computer anschließen
- 2.6 Computer an den Netzwerkanschluss anschließen
- 2.7 Kabellos über WLAN mit einem Computer verbinden
- 2.8 Am USB-Anschluss eines Computers anschließen
- 2.9 Öffnen der Benutzeroberfläche
- 3 Internetverbindungen
- 4 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket
- 5 WLAN - Wireless Local Area Networks
- 6 Netzwerkeinstellungen
- 7 Problembehandlung
- 8 FRITZ!Box SL WLAN deinstallieren
- 9 Wegweiser Kundenservice
- 10 Produktdetails
- Index
- CE-Konformitätserklärung

Netzwerkeinstellungen
FRITZ!Box SL WLAN – 6 Netzwerkeinstellungen 53
6 Netzwerkeinstellungen
In den Netzwerkeinstellungen der FRITZ!Box SL WLAN sind
werksseitig folgende Einstellungen vorgegeben:
Durch diese Vorgaben befinden sich alle mit der FRITZ!Box SL
WLAN verbundenen Computer im selben Subnetz.
Jede dieser Einstellungen können Sie ändern. Dazu sollten
Sie über Grundkenntnisse der Netzwerktechnik verfügen.
Wenn Sie wenig Erfahrung im Einrichten von Netzwerken ha-
ben, dann sollten Sie dieses Kapitel vollständig lesen.
z Im Abschnitt „Grundlagen“ werden Begriffe rund um IP-
Netzwerke erläutert.
z In den Abschnitten „IP-Adresse“, „DHCP-Server“ und
„Subnetze“ erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann,
die vorgegebenen Netzwerkeinstellungen zu ändern,
wie sich die Änderungen auswirken und wie Sie die Än-
derungen vornehmen können.
6.1 Grundlagen
Was ist IP?
IP ist die Abkürzung für Internetprotokoll.
Das Internetprotokoll IP ist das wichtigste Protokoll für die
Steuerung des Datenaustauschs in lokalen Netzwerken und
im Internet. Das Internetprotokoll arbeitet verbindungslos,
das heißt, Datenpakete werden ohne vorherige Absprache
vom Absender zum Empfänger geschickt. Die Angabe von
Empfänger- und Absenderadresse in den Datenpaketen er-
folgt anhand von IP-Adressen.
Werkseinstellungen
Alle Computer befinden sich im selben IP-
Netzwerk
aktiviert
IP-Adresse 192.168.178.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
DHCP-Server aktiviert