Operation Manual

Table Of Contents
FRITZ!Box SL WLAN – Inhaltsverzeichnis 3
Inhaltsverzeichnis
1 Das ist die FRITZ!Box SL WLAN 7
1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 FRITZ!Box SL WLAN – Anschluss 11
2.1 Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 An die Stromversorgung anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4 Mit dem DSL-Anschluss verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5 Computer anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.6 Computer an den Netzwerkanschluss anschließen. . . . . . . . . . . . . . . 16
2.7 Kabellos über WLAN mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . 18
2.8 Am USB-Anschluss eines Computers anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.9 Öffnen der Benutzeroberfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3 Internetverbindungen 34
3.1 FRITZ!Box SL WLAN als DSL-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.2 FRITZ!Box SL WLAN als DSL-Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.3 Einstellungen sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4 FRITZ!DSL – Das Softwarepaket 38
4.1 FRITZ!DSL Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.2 FRITZ!DSL Protect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.3 FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.4 Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5 FRITZ!DSL Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.6 Webtest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5 WLAN – Wireless Local Area Networks 42
5.1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.2 Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.3 WLAN-Reichweite vergrößern mit WDS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48