Operation Manual
Sicherheit
68 FRITZ!Box Fon WLAN – 7 WLAN – Wireless Local Area Networks
Sicherheit
In Funknetzwerken hat das Thema Sicherheit eine besondere
Bedeutung. Die Funksignale können auch außerhalb der
Büroräume oder der Wohnung empfangen und missbräuch-
lich genutzt werden.
Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass sich
keine unberechtigten Benutzer anmelden und den Internetzu-
gang oder freigegebene Netzwerkressourcen nutzen können.
In der FRITZ!Box Fon WLAN gibt es auf unterschiedlichen Ebe-
nen Einstellungen, die zur Sicherheit Ihres WLANs und somit
zur Sicherheit Ihrer Computer beitragen.
Verschlüsselung
Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsse-
lung. Die FRITZ!Box Fon WLAN unterstützt die Sicherheitsme-
chanismen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi Pro-
tected Access) und WPA2 folgendermaßen:
z Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer
Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der
Nutzdaten verwendet wird. Der Schlüssel muss auch in
den WLAN-Einstellungen der WLAN-Klienten eingetra-
gen werden.
z Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authenti-
fizierung während des Verbindungsaufbaus vor. Dafür
legen Sie ein WPA-Kennwort fest.
Für die Verschlüsselung der Nutzdaten wählen Sie ein
Verschlüsselungsverfahren aus:
TKIP oder AES, je nachdem, was von Ihrem WLAN-Adap-
ter unterstützt wird.
Die Nutzdaten werden mit einem automatisch generier-
ten Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel wird in perio-
dischen Abständen neu generiert.
Die Länge des verwendeten WPA-Kennworts muss zwi-
schen 8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicherheit zu er-
höhen, sollte das Kennwort jedoch aus mindestens 20
Zeichen bestehen. Verwenden Sie neben Ziffern und
Buchstaben auch andere Zeichen und mischen Sie
Groß- und Kleinschreibung.