Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box-Benutzer anlegen
FRITZ!Box 7430 43
ist. Wenn Sie über die Windows-Dateifreigabe oder über
einen FTP-Client auf FRITZ!NAS zugreifen, muss zur
Authentifizierung der Benutzer „ftpuser“ eingegeben werden.
Das voreingestellte Benutzerkonto sorgt dafür, dass der
Zugriff auf FRITZ!NAS via SAMBA und FTP reibungslos
funktioniert. Daher sollten Sie diesen Benutzer nicht löschen
oder umbenennen.
Wenn Sie für den Zugriff auf Ihre FRITZ!Box ausschließlich das
Anmeldeverfahren mit FRITZ!Box-Benutzernamen und
Kennwort nutzen, können Sie alternativ auch ein
Benutzerkonto mit NAS-Zugriffsrechten einrichten.
Nur wenn Sie sowohl aus dem Heimnetz als auch aus dem
Internet immer über Ihr FRITZ!Box-Benutzerkonto auf die
FRITZ!Box zugreifen, dürfen Sie den voreingestellten
„ftpuser“ löschen. In allen anderen Fällen führt das Löschen
dieses Benutzerkontos dazu, dass NAS-Dienste der FRITZ!Box
nicht oder nur eingeschränkt benutzt werden können.
Aus dem Internet auf die FRITZ!Box zugreifen
Damit Sie über den MyFRITZ!-Dienst aus dem Internet auf Ihre
FRITZ!Box zugreifen können, müssen die folgenden
Voraussetzungen alle erfüllt sein:
• Sie haben ein Konto beim MyFRITZ!-Dienst eingerichtet,
siehe Seite 153. Ihre FRITZ!Box ist an diesem MyFRITZ!-
Konto angemeldet.
• In Ihrem Benutzerkonto ist die Option „Zugriff auch aus
dem Internet erlaubt“ aktiviert.
• Im Menü „Internet / MyFRITZ!“ bzw. im Menü „Internet /
Freigaben / FRITZ!Box-Dienste“ ist die Option
„Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert“
aktiviert.
Beim Aktivieren des MyFRITZ!-Diensts wird dieser Haken
automatisch gesetzt.