Operation Manual

FRITZ!Box-Benutzer verwenden
FRITZ!Box 7390 69
So können Sie FRITZ!Box-Benutzerkonten nutzen
Als FRITZ!Box-Benutzer mit allen Berechtigungen können
Sie Ihre FRITZ!Box von überall steuern und einrichten
oder Inhalte einsehen und bei Bedarf herunterladen.
Wenn Sie jedem Familienmitglied ein FRITZ!Box-
Benutzerkonto anlegen, das mindestens die
Berechtigung für Sprach-, Faxnachrichten, FRITZ!App Fon
und Anrufliste hat, kann die gesamte Familie von
unterwegs den Anrufbeantworter abhören oder die
Anrufliste einsehen.
Über ein FRITZ!Box-Benutzerkonto, das nur die
Berechtigung hat, auf einen bestimmten Bereich des
NAS-Speichers zuzugreifen, können Sie zum Beispiel
Urlaubsfotos für Freunde über das Internet erreichbar
machen.
Als FRITZ!Box-Benutzer mit der Berechtigung „Smart
Home“ können Sie zum Beispiel Lampen oder Ihre
Aquarienpumpe von überall auf der Welt ein- und
ausschalten. Voraussetzung ist, dass Sie sie an Smart-
Home-Geräte von AVM (zum Beispiel den FRITZ!DECT
200) anschließen, die sich im Heimnetz Ihrer FRITZ!Box
befinden. Sie können bis zu 10 schaltbare Steckdosen
über Ihren MyFRITZ!-Zugang fernsteuern.
Voreingestellter FRITZ!Box-Benutzer: ftpuser
Wenn Sie zum ersten Mal unter „System / FRITZ!Box-Benutzer
/ Benutzer“ die Übersicht der Benutzerkonten öffnen, ist der
Benutzer „ftpuser“ bereits eingetragen.
Der Grund dafür ist, dass der Dienst FRITZ!NAS, in dem die mit
der FRITZ!Box verbundenen Speicher zusammengefasst
werden, auch über die Protokolle SAMBA und FTP zugänglich
ist. Wenn Sie über die Windows-Dateifreigabe oder über
einen FTP-Client auf FRITZ!NAS zugreifen, muss zur
Authentifizierung der Benutzer „ftpuser“ eingegeben werden.
Das voreingestellte Benutzerkonto sorgt dafür, dass der
Zugriff auf FRITZ!NAS via SAMBA und FTP reibungslos
funktioniert. Daher sollten Sie diesen Benutzer nicht löschen
oder umbenennen.