Operation Manual

WLAN – technisches Wissen
FRITZ!Box 7390 117
5470 – 5725 MHz (Kanäle 100, 104, 108, 112, 116, 120,
124, 128, 132, 136 und 140)
Für die einzelnen Teilbereiche können unterschiedliche
Auflagen gelten.
2,4 GHz und 5 GHz
Die FRITZ!Box arbeitet im WLAN-Funknetz parallel im 2,4-GHz-
Bereich und im 5-GHz-Bereich. Beide Frequenzbereiche
nnen gleichzeitig für WLAN-Verbindungen genutzt werden.
So können Sie für Ihre Anwendungen die jeweils optimale
Datenverbindung bereitstellen:
Für Anwendungen, die auf einen möglichst gleichbleibend
hohen Datendurchsatz („Streaming“) angewiesen sind,
verwenden Sie das 5-GHz-Frequenzband. Dieses Funkband
stellt mehr Kanäle bereit, die sich zudem nicht überlappen,
und ist deutlich weniger durch externe Störquellen belastet.
Für Anwendungen, die einen geringen bis normalen
Datendurchsatz erfordern (zum Beispiel Mails lesen und
schreiben), verwenden Sie das 2,4-GHz-Frequenzband.
Bandbreite
Die FRITZ!Box kann abhängig von der zum Einsatz
kommenden Generation des IEEE 802.11n-Standards, 300
bis 450 Mbit/s über WLAN transportieren. Steht im
Funkspektrum nicht genügend Raum für eine störungsfreie
Übertragung auf einem Funkkanal mit 40 MHz
Kanalbandbreite zur Verfügung, reduziert die FRITZ!Box auf
20 MHz Kanalbandbreite mit einer entsprechend geringeren
Übertragungskapazität.
Bei einer größeren Bandbreite ist jedoch auch die
Wahrscheinlichkeit von Störungen durch benachbarte
Funknetze größer. Große Bandbreiten verkleinern den zur
Verfügung stehenden Frequenzbereich für benachbarte
Funknetze.
Bandbreite (MHz) maximaler Datendurchsatz (Mbit/s)
20 130
40 300