Operating Instructions and Installation Instructions
LISP: FRITZ!Box als LISP-Router
FRITZ!Box 7360 SL 97
LISP: Definition
Eigenschaften von RLOC und EID
LISP: Locator/Identifier Separation Protocol
IP-Protokoll LISP ist ein Protokoll für die Übertragung von
IP-Paketen.
IP-Adresspaare LISP verwendet IP-Adresspaare:
• Eine IP-Adresse für die Identifikation, der
sogenannte EID (Endpoint Identifier). Der
EID kann die IP-Adresse eines Hosts oder
eines ganzen IP-Subnetzes sein.
• Eine IP-Adresse für den Ort, der sogenann-
te RLOC (Routing Locator). Der RLOC ist die
IP-Adresse des LISP-Routers.
Tunnel-Protokoll LISP ist ein Tunnelprotokoll.
Ein LISP-Paket besteht aus einem inneren IP-
Paket und einem zusätzlichen äußeren Hea-
der. Der Header des inneren Pakets enthält
den EID, der äußere Header enthält den RLOC.
RLOC
• gibt den Ort an, an dem sich das adressierte Netz-
werk (Netzwerksegment oder Netzwerkgerät) befin-
det
• wird vom Internetanbieter zugewiesen
• ist eine öffentliche IP-Adresse
• steht im äußeren Header des LISP-Pakets
• kann eine IPv4-Adresse sein
• kann eine IPv6-Adresse sein
EID
• identifiziert ein Netzwerk (Netzwerksegment oder
Netzwerkgerät)
• wird vom LISP-Provider zugewiesen
• steht im inneren Header des LISP-Pakets
• kann eine IPv4-Adresse sein
• kann eine IPv6-Adresse sein
• kann eine öffentliche IP-Adresse sein
• kann eine private, nicht öffentliche IP-Adresse sein