Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box 7360 SL 96
LISP: FRITZ!Box als LISP-Router
Definition und Komponenten
Komponenten eines LISP-Systems
Mapping-System Das Mapping-System ist für die Zuordnung
von EIDs zur RLOCs verantwortlich.
ETR (Egress Tunnel
Router)
Der ERT nimmt IP-Pakete an, in deren äußerem
Header als Ziel-IP-Adresse die eigene RLOC
des ERT steht. ERT entpackt die LISP-Pakete.
ITR (Ingress Tunnel
Router)
Der IRT nimmt IP-Pakete von Teilnehmern des
lokalen IP-Netzes (EID-Netz) an und packt die-
se zu LISP-Paketen. Im äußeren Header des
LISP-Pakets trägt er als Ziel-Adresse den RLOC
des Zielnetzwerks (entferntes EID-Netz) ein.
PETR (Proxy ETR) Ein PETR ist für die Kommunikation zwischen
LISP- und Nicht-LISP-Seiten erforderlich. Auf
der LISP-Seite arbeitet er wie ein LISP-Router,
auf der Nicht-LISP-Seite wie ein nativer IP-Rou-
ter.
PITR (PROXY ITR) Ein PITR ist für die Kommunikation zwischen
Nicht-LISP-Seiten und LISP-Seiten erforder-
lich. Auf der LISP-Seite verhält er sich wie ein
ITR, auf der Nicht-LISP-Seite wie ein nativer IP-
Router, der auch die LISP-Netze bekannt gibt.
xTR xTR ist die Bezeichnung einer Komponente,
die sowohl ETR als auch ITR ist. xTR wird auch
Tunnel- oder Kapselung-Endpunkt genannt.