Operation Manual

FRITZ!Box 7312 3
8 Telefone und andere Endgeräte anschließen . . . . . . . . 37
8.1 Analoges Telefon / Endgerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.2 FRITZ!Fon und andere Schnurlostelefone (DECT) anmelden . . . . . . 37
8.3 iPhone oder Android-Smartphone anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.4 IP-Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9 FRITZ!Box zum Telefonieren einrichten . . . . . . . . . . . . . 41
9.1 Eigene Rufnummern einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.2 Telefone und Endgeräte einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10 Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher nutzen. . . . . . . . . . . 44
10.1 Individueller Zugang für jeden FRITZ!Box-Benutzer. . . . . . . . . . . . . 47
10.2 Ein FRITZ!Box-Zugang für alle Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
10.3 Kennwort vergessen - Was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.4 FRITZ!Box nur mit Kennwort nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
11 MyFRITZ!: Weltweiter Zugriff auf FRITZ!Box . . . . . . . . . . 57
11.1 MyFRITZ! einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
11.2 MyFRITZ! nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
11.3 Sicherheit bei MyFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
12 Firmware-Update: FRITZ!OS aktualisieren . . . . . . . . . . . 64
12.1 Update mit Assistenten durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
12.2 Manuelles Update durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
12.3 Automatische Update-Suche nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
13 FRITZ!Box als Internet-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
13.1 Kindersicherung: Internetnutzung regulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
13.2 Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen . . . . . . 72
13.3 Dynamisches DNS: Name statt IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
13.4 Zugriff aus dem Internet über HTTPS, FTP und FTPS . . . . . . . . . . . . 75
13.5 Priorisierung: Vorrang beim Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
13.6 VPN: Fernzugriff auf das Heimnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
13.7 DNS-Server: frei wählbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
13.8 DNSSEC: Sicherheit bei DNS-Anfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82