Operation Manual

FRITZ!Box 7312 162
Internet-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Internetfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Internetprotokoll Version 6
siehe IPv6
Internetrufnummern . . . . . . . . . . . . . . . 41
Internetseiten sperren . . . . . . . . . . . . . 69
Internetzugang
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
für DSL einrichten . . . . . . . . . . . . . . 33
über Kabelmodem . . . . . . . . . . 17, 34
über LAN1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
zeitlich begrenzen . . . . . . . . . . . . . 69
Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
IP-Adresse
ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
automatisch beziehen . . . . . . . . . 127
Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Mac OS X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
IP-Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . 39
IPv4-Adresse
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . 122
IPv4-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 122
IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
K
Kabel
DSL-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Netzwerkkabel . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kabelanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kabelanschluss (Breitband). . . . . . . . . 34
Kennwort vergessen . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kennwortschutz
FRITZ!Box-Benutzer einrichten. . . . 47
FRITZ!Box-Kennwort einrichten . . . 54
Warum er wichtig ist . . . . . . . . . . . . 44
Keypad-Sequenzen . . . . . . . . . . . . . . . 115
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kleinteileversand . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Klingelsperre . . . . . . . . . . . . . . . .105, 138
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . 157
Kundenservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
L
LAN anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . 148
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . 109
Leuchtdioden (LEDs) . . . . . . . . . . . . . . 11
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
M
Makeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
MyFRITZ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Konto anlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . 58
nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
MyFRITZ!App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
N
Nachtschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Netzwerk
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellungen ändern. . . . . . . . . . 125
IPv4-Einstellungen . . . . . . . . . . . . 122
Netzwerk-Hub/-Switch . . . . . . . . . . 20
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . 119
Netzwerkübersicht . . . . . . . . . . . . 119
Priorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
UPnP-Einstellungen . . . . . . . . . . . 126
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . 122
Netzwerkgeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Computer fernwarten . . . . . . . . . . 121
Heimnetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Wake On LAN . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Netzwerkkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Neue Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Notfall-IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . 122
P
Paging-Ruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Personal Cloud Service
siehe MyFRITZ!
Physikalische Eigenschaften . . . . . . . 148
Pickup
PIN-Methode
siehe WPS
Portfreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Programme deinstallieren . . . . . . . . . 145