Operation Manual

FRITZ!Box 7270 3
7 Internetzugang in FRITZ!Box einrichten. . . . . . . . . . . . . 41
7.1 Internetzugang für DSL einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.2 Internetzugang für einen Kabelanschluss einrichten . . . . . . . . . . . 42
7.3 Internetzugang für Mobilfunk einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.4 Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router . . . . . 44
7.5 Im Internet surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8 Telefone und andere Endgeräte anschließen . . . . . . . . 46
8.1 Analoge Telefone und Endgeräte anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . 46
8.2 ISDN-Telefone und ISDN-Endgeräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . 47
8.3 FRITZ!Fon und andere Schnurlostelefone (DECT) anmelden . . . . . . 49
8.4 Smartphone anmelden mit FRITZ!App Fon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.5 IP-Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9 FRITZ!Box zum Telefonieren einrichten . . . . . . . . . . . . . 53
9.1 Rufnummern in FRITZ!Box eintragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2 Angeschlossene Telefone und Endgeräte einrichten. . . . . . . . . . . . 55
9.3 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
10 Firmware-Update: FRITZ!OS aktualisieren . . . . . . . . . . . 57
10.1 FRITZ!OS-Update mit dem Assistenten suchen und übertragen . . . 57
10.2 Automatische Update-Suche und FRITZ!OS aktualisieren. . . . . . . . 58
11 MyFRITZ!: Weltweiter Zugriff auf FRITZ!Box . . . . . . . . . . 60
12 FRITZ!Box als Internet-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
12.1 Kindersicherung: Zugang zum Internet einschränken. . . . . . . . . . . 63
12.2 Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen . . . . . . 64
12.3 Dynamisches DNS: Name statt IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
12.4 Fernwartung über HTTPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
12.5 Priorisierung: Vorrang beim Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
12.6 VPN: Fernzugriff auf das Heimnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
12.7 DNS-Server: frei wählbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
12.8 DNSSEC: Sicherheit bei DNS-Anfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
12.9 IPv6: Das neue Internetprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
12.10 Mobilfunk: Ersatz bei DSL-Ausfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76