Operation Manual

FRITZ!Box 7270 200
Glossar
DSL-Splitter
Ein DSL-Splitter ist ein Gerät, das Telefon- und DSL-Signale
trennt.
Einen DSL-Splitter benötigen Sie, wenn Sie einen Festnetzan-
schluss (siehe Glossar) und einen DSL-Anschluss haben. Der
Splitter trennt Telefon- und DSL-Signale, die über dieselbe
Leitung in Ihr Haus oder Ihre Wohnung gelangen. Telefonsig-
nale leitet der Splitter an Ihre analogen Telefone oder an den
NTBA (siehe Glossar) weiter. DSL-Signale leitet der Splitter an
das DSL-Modem oder an den DSL-Router weiter.
Dynamische IP-Adresse
Eine dynamische IP-Adresse ist eine IP-Adresse, die nur für
die Dauer einer Internet- oder Netzwerksitzung gültig ist.
Jeder Computer, der am Internet teilnimmt, muss über eine
einmalig vergebene öffentliche IP-Adresse verfügen. Da sol-
che IP-Adressen nur begrenzt verfügbar sind, müssen sie
sparsam eingesetzt werden. Daher erhalten die meisten Inter-
netteilnehmer, die sich über eine Wählleitung mit dem Inter-
net verbinden, eine dynamische IP-Adresse. Dynamisch be-
deutet dabei, dass der Teilnehmer bei jeder Interneteinwahl
erneut eine zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vergebene öf-
fentliche IP-Adresse erhält.
In lokalen IP-Netzwerken dagegen werden dynamische IP-Ad-
ressen meist verwendet, weil sie leicht zu handhaben sind
und durch ihren Einsatz falsche IP-Adressen oder versehent-
lich doppelte Zuordnungen vermieden werden können.
Fernkonfiguration
TR-069 (siehe Glossar)
Feste IP-Adresse
Feste IP-Adressen sind IP-Adressen (siehe Glossar), die ei-
nem PC oder einem anderen Gerät wie zum Beispiel einem
netzwerkfähigen Drucker dauerhaft zugewiesen sind.