Operation Manual
FRITZ!Box 7270 154
WLAN-Verbindung lässt sich nicht herstellen
WLAN-Kanäle mit DFS vermeiden
Die FRITZ!Box verliert im 5-GHz-Frequenzbereich aus nicht er-
kennbaren Gründen die WLAN-Verbindung.
Es findet ein erzwungener Kanalwechsel statt. Für den 5-GHz-
Frequenzbereich ist vorgeschrieben, dass die WLAN-Basissta-
tion den Kanal wechseln muss, sobald eine Radarquelle auf
demselben Kanal funkt (Dynamische Frequenzwahl, DFS).
Sie können erzwungene Kanalwechsel vermeiden, indem Sie
in der FRITZ!Box für das 5-GHz-Frequenzband einen Kanal ein-
stellen, der kein DFS verwendet (Kanäle 36, 40, 44, 48).
Störungen durch andere Funknetze ausschließen
Wenn in der unmittelbaren Umgebung Ihrer FRITZ!Box andere
Geräte im selben Frequenzband funken, kann es zu gegensei-
tigen Störungen und Verbindungsabbrüchen kommen. Gerä-
te, die Störungen verursachen können, sind zum Beispiel an-
dere WLAN-Basisstationen, Babyfons, Spielekonsolen, Gar-
agentoröffner, Bluetooth-Geräte oder AV-Funkbrücken, die
ebenfalls das 2,4-GHz-Frequenzband nutzen.
Befinden sich solche Geräte in der Nähe der FRITZ!Box, testen
Sie einen anderen Funkkanal für die FRITZ!Box oder stellen
Sie den Funkkanal auf „Auto“. Die FRITZ!Box stellt dann auto-
matisch den günstigsten WLAN-Kanal ein.
Für Anwendungen, die auf einen hohen Datendurchsatz
(„Streaming“) angewiesen sind, sollten Sie das 5-GHz-Fre-
quenzband verwenden. Dieses Frequenzband stellt mehr Ka-
näle bereit und ist deutlich weniger durch externe Störquel-
len belastet.
1. Schließen Sie einen Computer mit einem Netzwerkkabel
an die FRITZ!Box an (siehe Seite 26).
2. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (siehe
Seite 35).
Ursache
Abhilfe