Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 186
Glossar
VPN Abkürzung für Virtual Private Network
VPN dient der Einbindung von Geräten eines benachbar-
ten Netzes an das eigene Netz, ohne dass die Netzwerke
zueinander k
ompatibel sein müssen.
Ein Virtual Private Network ist in der Regel ein eigenstän-
diges, auf mehrere Standorte verteiltes Firmennetzwerk,
das für die V
erknüpfung seiner Teilnetze bzw. für die An-
bindung einzelner PCs die Infrastruktur eines öffentlichen
Kommunika
tionsnetzes nutzt. Ein VPN verwendet dazu
Tunneling-Techniken und setzt typischerweise auf die In-
frastruktur des Internets auf.
Mit Hilfe eines Virtual Private Network können alle Netz-
werkanwendungen des Firmennetzwerks auch aus der Fer-
ne benutzt werden. Dadurch wird
es mö
glich, auch über
räumlich große Distanzen die Vorteile einer Vernetzung zu
nutzen.
Durch ein VPN ist ein optimaler Informationsfluss ohne
Zeitverzug
im gesamten Unternehmen auch über verteilte
Standorte gewährleistet. E-Mail-Server, Dateifreigaben
oder andere zentrale Anwendungen des Firmennetzwerks
stehen mit VPN auch in entfernten Niederlassungen, Filia-
len, Partnerfirmen oder Home-Offices zur Verfügung. Auch
die Außendie
nstmitarbeiter eine
s Unternehmens erhalten
auf diese Weise unterwegs einen sicheren Zugang zum
Unternehmensnetz.
VoIP Abkürzung für Voice over IP; deutsch: Sprachübermittlung
über d
as Internet
protokoll, auch als Internettelefonie be-
zeichnet
Voice over IP ermöglicht Telefongespräche über das Inter-
net. Die Technik ist bereits seit Jahren im Geschäftskun-
denbereich im Einsatz und erlaubt heute auch Privatkun-
den den von der herkömmlichen Telefonie bekannten
K
omfort z
u meist deutlich geringeren Kosten. Darüber hin-
aus ermöglicht VoIP weitaus komfortabler als gewohnt
und unabhängig
vom Ort Anwendungen wie Konferenz-
schaltungen und Anrufbeantworter im Netz. Hinzu kom-