Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 180
Glossar
NAT Abkürzung für Network Address Translation
NAT ist ein Verfahren, das in Routern verwendet wird, um
die Adressinformationen in Datenpak
eten durch andere
zu ersetzen. Ein typischer Anwendungsfall für NAT sind
Router, die lokale Netzwerke mit dem Internet verbinden.
In lokalen Netzwerken hat jedes Netzwerkgerät eine pri-
vate IP-Adresse, während für das Internet oftmals nur eine
öff
entliche IP-Ad
resse zur Verfügung steht. Damit die
Netzwerkgeräte dennoch Zugang zum Internet erhalten,
ersetzt der Router in allen ausgehenden Datenpaketen die
privaten Absender-IP-Adressen durch seine eigene, öf-
fentliche IP-Adresse. In einer Tabelle speichert der Router
al
le notwendigen Inform
ationen, um später die einge-
henden Datenpakete dem richtigen Netzwerkgerät zuord-
nen zu können.
NTBA Abkürzung für Network Termination for ISDN Basic rate Ac-
ces
Der NTBA ist am ISDN-Basisanschluss das Netzabschluss-
gerät. Am NTBA werden die ISDN-Endgeräte angeschlos-
sen, zum Beispiel die ISDN-Telefonanlage oder ISDN-Tele-
fone.
Öffentliche
IP-
Adresse
Eine öffent
liche IP-Adresse ist eine im Internet gültige . Je-
der PC oder Router, der am Internet teilnimmt, muss über
eine öffentliche IP-Adresse ve
rfügen. Sie wird meist dyna-
misch während der Interneteinwahl mit dem Internetan-
bieter ausgehandelt. Der Internetanbieter weist die ausge-
handelte IP-Adresse für die Dauer einer Internetsitzung
dem PC oder R
outer zu.
Po
rt Damit auf einem PC über ein und dieselbe Netzwerkver-
bindung mehrere Anwendungen gleichzeitig Daten mit Ge-
genstellen austauschen können, verwaltet ein PC für die
IP-ba
sierten Proto
kolle TCP und UDP sogenannte Ports.
Ports konkretisieren den Anlaufpunkt für die via Internet-
protokoll IP zugestellten Datenpakete. Während die IP-
Adr
esse ga
nz allgemein den Zielcomputer bestimmt,