Operation Manual
Glossar
FRITZ!Box Fon WLAN 7113 117
Glossar
802.11g++ Bezeichnung für eine beschleunigte WLAN-Variante
basierend auf IEEE 802.11g
Das Verfahren 802.11g++ stellt einen sogenannten Turbo-
Modus für den WLAN-Standard IEEE 802.11g dar. Durch den
Einsatz spezieller Beschleunigungsverfahren (Frame
Bursting, Packet Aggregation) wird hierbei die maximale
Bruttodatenübertragungsrate auf 125 Mbit/s erhöht -
gegenüber 54 Mbit/s bei einer Funkkommunikation gemäß
IEEE 802.11g. Daraus resultierend steigt die maximale
Nettodatenübertragungsrate um etwa 35 Prozent von ca.
25 Mbit/s auf ca. 34 Mbit/s.
Befinden sich in einer WLAN-Funkzelle mehrere Geräte, die
den Turbo-Modus 802.11g++ unterstützen, so können diese
untereinander mit einer höheren Geschwindigkeit kommu-
nizieren. Prinzipbedingt kommt es in der Folge allerdings
zu leichten Benachteiligungen von allen anderen Geräten
innerhalb der WLAN-Funkzelle, sofern diese den Turbo-
Modus nicht unterstützen.
Da es sich bei 802.11g++ lediglich um eine nicht standardi-
sierte WLAN-Variante handelt, funktioniert dieser Turbo-
Modus nur zwischen dafür vorgesehenen Geräten ein- und
desselben Geräteherstellers, denn selbst bei Einsatz
identischer Chipsätze wird die Umsetzung der in 802.11g++
definierten Verfahren bei jedem Hersteller leicht voneinan-
der abweichen.
ADSL Abkürzung für Asymmetric Digital Subscriber Line
Bezeichnet eine schnelle Dateiübertragungsart, die mit
Standard-Kupferkabeln funktioniert und den Transport in
beide Richtungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
vornimmt (upstream mit 640 Kbit/s und downstream bis
9Mbit/s).
7113.fm Seite 117 Dienstag, 29. September 2009 4:45 16