Operating Instructions and Installation Instructions

Glossar
FRITZ!Box Fon WLAN 7112 127
IPv6 Abkürzung für Internet Protocol Version 6
IPv6 ist das Nachfolgeprotokoll von IPv4.
IPv6-Adressen sind 128 Bit lang. Somit stehen mit IPv6
ungefähr 340 Sextillionen (~340 x 10
36
) IPv6-Adressen
zur Verfügung. Jedem Privatanwender können vom Inter-
netanbieter über 18 Trillionen öffentliche IPv6-Adressen
zugeteilt werden.
Die Adressknappheit von IPv4 ist nur einer der Gründe für
die Einführung von IPv6. IPv6 bietet weitere vorteihafte Ei-
genschaften im Rahmen der Kommunikation innerhalb
von IP-Netzen.
IP-Adresse In IP-basierten Netzwerken, zum Beispiel im Internet und
in lokalen Netzwerken, werden angeschlossene Geräte
über ihre IP-Adresse angesprochen. Um eine eindeutige
Zustellung von Datenpaketen zu ermöglichen, muss si-
chergestellt sein, dass jede IP-Adresse innerhalb des IP-
Netzwerks nur einmal vergeben ist.
Der Aufbau von IPv4-Adressen und IPv6-Adressen ist un-
terschiedlich. Die Darstellung von IP-Adressen kann in de-
zimaler, oktaler oder hexadezimaler Schreibweise erfol-
gen.
IP-
Masquerading
IP-Masquerading ist ein Verfahren, das innerhalb von
IPv4-Netzen eingesetzt wird. Mit IP-Masquerading kann
ein PC oder ein lokales Netzwerk gegen unerwünschte Ver-
bindungsanforderungen aus dem Internet gechützt wer-
den. Dafür werden intern genutzte IP-Adressen eines Netz-
werks auf eine einzige öffentliche IP-Adresse umgesetzt.
Nach außen wirkt dies, als ob alle Anfragen von einem
einzigen PC versendet werden.
IP-Netzwerk Ein Netzwerk, in dem der Datenaustausch auf Basis des
Internetprotokolls (IP) stattfindet, ist ein IP-Netzwerk.
7112.fm Seite 127 Freitag, 16. Juli 2010 3:04 15