Operation Manual
USB-Geräte sicher verwenden
FRITZ!Box 6840 LTE 145
20.3 USB-Geräte sicher verwenden
Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Einsatz von
USB-Geräten an Ihrer FRITZ!Box.
• Die FRITZ!Box kann äußere Einwirkungen auf USB-
Speicher nicht abwehren. Das heißt, Spannungsspitzen
oder Spannungsabfälle, wie sie zum Beispiel bei
Gewittern auftreten, können gegebenenfalls zu
Datenverlusten auf angeschlossenen USB-Speichern
führen. Wir empfehlen Ihnen daher regelmäßig
Sicherungskopien des USB-Speicherinhalts
anzufertigen.
• Wenn Sie USB-Geräte wieder von der FRITZ!Box trennen
möchten, sollten Sie sie vorher über die FRITZ!Box-
Benutzeroberfläche im Bereich „Heimnetz / USB-
Geräte“ sicher entfernen, um einem möglichen
Datenverlust vorzubeugen.
20.4 Zugriffsberechtigung einrichten
Sie können die Daten auf Ihrem USB-Speicher vor
unerlaubtem Zugriff schützen, indem Sie die
Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box mit einem Kennwort
sichern. Im Menü „System / FRITZ!Box-Kennwort“ können Sie
• ein Kennwort einrichten, das immer abgefragt wird,
wenn jemand in Ihrem Heimnetz auf die FRITZ!Box und
den angeschlossenen USB-Speicher zugreift.
• verschiedene FRITZ!Box-Benutzer einrichten. Für jeden
FRITZ!Box-Benutzer können Sie ein Kennwort einrichten
und damit festlegen, in welchem Umfang er Zugriff auf
den angeschlossenen USB-Speicher erhalten soll.
Ein an die FRITZ!Box angeschlossener USB-Speicher kann im
Heimnetz mit dem gemeinsamen FRITZ!Box-Kennwort erreicht
werden. Aus dem Internet können Sie den USB-Speicher nur
dann erreichen, wenn Sie sich mit Ihrem individuellen
Benutzernamen und Kennwort anmelden.
Informationen zu der Benutzersteuerung Ihrer FRITZ!Box
finden Sie im Kapitel Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher
nutzen ab Seite 51.