Operation Manual

FRITZ!Box WLAN 3170 106
Glossar
Gegenüber der ersten ADSL-Generation bietet ADSL2 eine
erhöhte Reichweite und ist erheblich robuster als ADSL, da
es bei Störungen einzelner Trägerfrequenzen diese einfach
temporär abschalten kann. So vermeidet ADSL2 Synchroni-
sationsverluste.
Mit bis zu 12 Mbit/s im Downstream bietet ADSL2 eine ge-
genüber ADSL deutlich erhöhte Bandbreite.
ADSL2 ist vollständig abwärtskompatibel, das heißt, End-
geräte gemäß ADSL können auch an ADSL2-Anschlüssen
betrieben werden, ohne jedoch die Vorteile von ADSL2 nut-
zen zu können.
ADSL2+ Abkürzung für Extended bandwidth Asymmetric Digital
Subscriber Line 2
ADSL2+ (G.992.5) ist eine Weiterentwicklung der ADSL-
Norm (G.992.1/ G.992.2).
ADSL2+ bietet eine Verdoppelung des für den Downstream
genutzten Frequenzbereichs und damit eine Verdoppelung
der maximal erreichbaren Bandbreite im Downstream auf
24 Mbit/s.
ADSL2+ ist vollständig abwärtskompatibel, das heißt, End-
geräte gemäß ADSL und ADSL2 können auch an ADSL2+-
Anschlüssen betrieben werden, ohne jedoch die Vorteile
von ADSL2+ nutzen zu können.
ADSL-Controller Ein ADSL-Controller ist eine elektronische Baugruppe, die
einem PC den Zugriff auf einen ADSL-Anschluss gestattet.
ADSL-Controller sind entweder auf internen ADSL-Karten
(für den PCI-Bus) oder in externen ADSL-Modems (mit USB-
oder Ethernet-Anschluss) verbaut.
Alias Alias bedeutet anders oder auch genannt. Ein Alias wird oft
als kurzer und leicht zu merkender Stellvertreter für eine
lange und schwer zu merkende Zeichenfolge eingesetzt,
wie beispielsweise der Klartextname des Benutzers G.Mei-
er@t-online.de anstatt der Zeichenfolge 030123456@t-onli-
ne.de. Der Name G.Meier dient hier als Alias für
030123456.