Operation Manual

FRITZ!Box 33
Wann ist es sinnvoll, die IP-Adresse zu ändern?
Wann ist es sinnvoll, die IP-Adresse zu ändern?
Wenn für Sie die folgenden Gegebenheiten zutreffen, soll-
ten Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box ändern:
Sie haben ein bestehendes lokales IP-Netzwerk, ein
Subnetz mit mehreren Computern.
In den Netzwerkeinstellungen der Computer sind feste
IP-Adressen eingetragen, die Sie nicht verändern wol-
len oder nicht verändern dürfen.
Sie wollen die FRITZ!Box an das Subnetz anschließen,
um allen Computern im Subnetz die Leistungsmerk-
male der FRITZ!Box bereitzustellen.
Welche IP-Adresse müssen Sie für die FRITZ!Box vergeben
und was ist sonst noch zu beachten?
Die IP-Adresse muss aus dem Adressbereich Ihres be-
stehenden Subnetzes sein.
Die Subnetzmaske muss mit der des angeschlossenen
Subnetzes übereinstimmen.
Bei aktiviertem DHCP-Server der FRITZ!Box sind im
Subnetz die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zah-
lengruppe der IP-Adresse für den DHCP-Server reser-
viert. Wenn keiner der Computer in Ihrem Netzwerk ei-
ne Adresse aus diesem Pool hat, dann kann der DHCP-
Server eingeschaltet bleiben. Wenn einem Computer
eine Adresse aus diesem Pool fest zugewiesen ist,
dann sollten Sie den DHCP-Server ausschalten.
Wenn Sie nach der Eingabe der IP-Adresse die Benut-
zeroberfläche der FRITZ!Box nicht mehr öffnenn-
nen, dann lesen Sie die Hinweise im Abschnitt „Die
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box über eine LAN-Ver-
bindung öffnen“ auf Seite 22 in diesem Handbuch.