Operation Manual
Frequenzbereich
34 FRITZ!WLAN USB Stick – 6 Wissenswertes: WLAN
Achten Sie bei einem WEP-Schlüssel auf die korrekte
Länge des Schlüssels:
Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authenti-
fizierung während des Verbindungsaufbaus vor. Die
Nutzdaten werden jedoch mit einem automatisch gene-
rierten Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel wird in
periodischen Abständen neu generiert.
Wenn die WPA-Sicherheitsmechanismen von Ihren
WLAN-Gegenstellen unterstützt werden, verwenden Sie
diese für die Verschlüsselung Ihres WLANs!
WEP ist veraltet und mit WEP verschlüsselte Daten kön-
nen binnen weniger Minuten entschlüsselt werden.
6.3 Frequenzbereich
WLAN nutzt im ISM-Band den Frequenzbereich bei 2,4 GHz
und alternativ den Frequenzbereich bei 5 GHz
Der FRITZ!WLAN USB Stick kann das 2,4-GHz-Frequenzband
nutzen.
WLAN im Frequenzbereich 2,4 GHz arbeitet im gleichen Be-
reich wie Bluetooth, DECT, Mikrowellengeräte, Videobridges
oder Babyfone. Innerhalb von WLANs, die in der Nähe sol-
cher Geräte betrieben werden, kann es deshalb zu Stö-
rungen kommen. In der Regel wird dadurch lediglich die
Übertragungsrate beeinträchtigt, zum Verbindungsabbau
oder zu Datenverlusten kommt es durch eine gemeinsame
Frequenznutzung nicht.
Für WLAN sind in Europa im 2,4-GHz-Bereich 13 Kanäle vorge-
sehen. Ein Kanal hat eine Bandbreite von 22 MHz. Der Ab-
stand zwischen zwei benachbarten Kanälen beträgt 5 MHz.
Das heißt, direkt nebeneinander liegende Kanäle über-
schneiden sich und es kann zu gegenseitigen Störungen
kommen. Wenn in einem kleinen Umkreis mehrere WLANs
betrieben werden, dann sollte zwischen jeweils zwei be-
WEP ASCII-Zeichen Hex.-Zeichen
64 5 10
128 13 26