Operation Manual
Mit einem WLAN Access Point verbinden (Infrastruktur-Netzwerk)
FRITZ!WLAN USB Stick – 4 Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN 21
In den Gerätelisten im Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN
wird diese Art der Verbindung durch das Infrastruktur-
Symbol dargestellt.
Ad-hoc-Netzwerk
Verbinden sich WLAN-Teilnehmer direkt miteinander, ohne
dass ein Access Point zum Einsatz kommt, spricht man von
einem Ad-hoc-Netzwerk. Diese Art der Direktverbindung ist
besonders praktisch, wenn sich WLAN-Teilnehmer in unmit-
telbarer Reichweite zueinander befinden und schnell und
direkt Daten miteinander austauschen wollen. Die vorhan-
dene Bandbreite müssen sich die Ad-hoc-Teilnehmer mitein-
ander teilen.
In den Gerätelisten im Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN
wird diese Art der Verbindung durch das Ad-hoc-Symbol dar-
gestellt.
Mit einem WLAN Access Point verbinden
(Infrastruktur-Netzwerk)
Sofern Sie während der Installation Stick & Surf genutzt ha-
ben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen. Ihre
FRITZ!Box WLAN wird automatisch als WLAN Access Point er-
kannt und eine WLAN-Verbindung aufgebaut, die Sie sofort
nutzen können.
Haben Sie eine Installation ohne Stick & Surf durchgeführt,
müssen Sie die WLAN-Gegenstelle (WLAN Access Point), mit
der Sie sich verbinden möchten, manuell auswählen. In die-
sem Fall sucht das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN auto-
matisch nach WLAN-Geräten in Ihrer Umgebung. Sobald Ih-
nen eine Liste der gefundenen WLAN Access Points ange-
zeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie das WLAN-Gerät aus, zu dem Sie eine Ver-
bindung aufbauen möchten und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit „Übernehmen“ bzw. „Verbinden“.