Operation Manual
Mit dem Internet verbinden
FRITZ!WLAN USB Stick N 25
Das Ad-hoc-Netzwerk wird als bekanntes Gerät in der Benut-
zeroberfläche von FRITZ!WLAN angezeigt und die WLAN-Ver-
bindung wird aufgebaut.
Der Vorgang der automatischen IP-Adressvergabe kann bis
zu 3 Minuten dauern und wird durch eine blinkende IP-Am-
pel im Steuerungsprogramm signalisiert.
Mit dem Internet verbinden
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie der FRITZ!WLAN USB Stick N
für Internetverbindungen genutzt werden kann. In beiden
Fällen müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internet-
anbieters verfügen:
Verbindungsaufbau über den WLAN Access Point
Der WLAN Access Point (zum Beispiel eine FRITZ!Box WLAN)
baut die Verbindung mit dem Internet auf. Dazu müssen die
Zugangsdaten des Internetanbieters im WLAN Access Point
eingerichtet sein. Alle angeschlossenen Computer können
diesen Internetzugang dann gleichzeitig nutzen. Die Installa-
tion zusätzlicher Internetzugangssoftware auf den ange-
schlossenen Computern ist nicht erforderlich. Auf diese Wei-
se wird der WLAN Access Point als Router für den Mehrplatz-
betrieb genutzt. Wie Sie den WLAN Access Point für den
Mehrplatzbetrieb einrichten können, entnehmen Sie dem
Handbuch Ihres WLAN Access Points.
Verbindungsaufbau über den Computer
Der Computer, an dem ein FRITZ!WLAN USB Stick N ange-
schlossen ist, baut die Internetverbindung selbst auf. Der
WLAN Access Point arbeitet in diesem Fall wie ein DSL-
Modem und ist nur für die Weiterleitung der Daten zustän-
dig. Auf dem angeschlossenen Computer muss mithilfe einer
Internetzugangssoftware (zum Beispiel FRITZ!DSL) und den
Zugangsdaten eines Internetanbieters ein Internetzugang
eingerichtet sein. Die Internetzugangssoftware wird auch für
den Aufbau der Internetverbindungen benötigt.










