Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 FRITZ!WLAN USB Stick N in Kürze
- 3 WLAN-Verbindung herstellen mit Stick & Surf
- 4 WLAN-Verbindung manuell oder mit WPS herstellen
- 5 Computer direkt verbinden (Ad-hoc-Netzwerk)
- 6 Das Programm FRITZ!WLAN
- 7 Hilfe bei Fehlern
- 8 FRITZ!WLAN USB Stick deinstallieren
- 9 Wissenswertes: WLAN
- 10 Technische Daten
- 11 Kundenservice
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis

Frequenzbereiche
41
Falls Ihr WLAN Access Point über eine Autokanal-Funktion ver-
fügt, können Sie auch automatisch nach dem am wenigsten
gestörten WLAN-Kanal in Ihrem Frequenzbereich suchen las-
sen. Weitere Hinweise erhalten Sie im Abschnitt WLAN-Ver-
bindung wird nicht aufgebaut ab Seite 29.
5-GHz-Frequenzband
Der FRITZ!WLAN USB Stick kann WLAN alternativ auch im 5-
GHz-Frequenzband betreiben. Dieser Frequenzbereich ist we-
niger mit Störungen belastet als das häufig genutzte 2,4-GHz-
Frequenzband.
Im 5-GHz-Frequenzband kann es zu automatischen Kanal-
wechseln (Dynamische Frequenzwahl, DFS) kommen, wenn
ein sogenannter „bevorrechtigter Nutzer“ den vom Access
Point gewählten Kanal gleichzeitig beansprucht. Dies kann
insbesondere bei der Nutzung von militärischem oder zivilem
Radar in der näheren Nachbarschaft vorkommen. Weitere
Hinweise finden Sie im Abschnitt WLAN-Kanäle mit DFS ver-
meiden auf Seite 32.
Voraussetzung für die Nutzung des 5-GHz-Frequenzbands ist,
dass alle WLAN-Adapter im Netzwerk diesen Frequenzbereich
nach dem Standard IEEE 802.11a oder IEEE 802.11n unter-
stützen.
Aufteilung der WLAN-Kanäle im 2,4-GHz-Bereich:
Kanal Frequenz (GHz) Kanal Frequenz (GHz)
1 2,412 8 2,447
2 2,417 9 2,452
3 2,422 10 2,457
4 2,427 11 2,462
5 2,432 12 2,467
6 2,437 13 2,472
7 2,442