Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 FRITZ!WLAN USB Stick N in Kürze
- 3 WLAN-Verbindung herstellen mit Stick & Surf
- 4 WLAN-Verbindung manuell oder mit WPS herstellen
- 5 Computer direkt verbinden (Ad-hoc-Netzwerk)
- 6 Das Programm FRITZ!WLAN
- 7 Hilfe bei Fehlern
- 8 FRITZ!WLAN USB Stick deinstallieren
- 9 Wissenswertes: WLAN
- 10 Technische Daten
- 11 Kundenservice
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis

38
Sicherheit
Standard für die Sicherheit
IEEE 802.11i
Mit dem Standard IEEE 802.11i wird der Sicherheitsmecha-
nismus WPA2 definiert. WPA2 ist eine Erweiterung des be-
kannten Sicherheitsmechanismus WPA (Wi-Fi Protected Ac-
cess).
Die Erweiterung von WPA zu WPA2 zeichnet sich im Wesent-
lichen durch das Verschlüsselungsverfahren AES-CCMP aus:
Der FRITZ!WLAN USB Stick unterstützt mit dem WPA2-Mecha-
nismus das Verschlüsselungsverfahren AES und mit dem
WPA-Mechanismus das Verschlüsselungsverfahren TKIP. So-
mit kann der FRITZ!WLAN USB Stick zusammen mit WLAN Ac-
cess Points benutzt werden, die ebenfalls WPA2 mit AES oder
WPA mit TKIP unterstützen.
9.2 Sicherheit
Innerhalb von Funknetzwerken kommt dem Thema Sicherheit
besondere Bedeutung zu.
Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass sich
keine unberechtigten Benutzer anmelden und den Internetzu-
gang oder freigegebene Netzwerkressourcen nutzen können.
Mechanismus Verschlüsselung
WPA TKIP (Temporary Key Integrity Protocol)
WPA2 TKIP
AES-CCMP
basiert auf dem sehr sicheren Verfahren
AES (Advanced Encryption Standard).
Durch CCMP (Counter with CBC-MAC Proto-
col) wird festgelegt, wie das AES-Verfah-
ren auf WLAN-Pakete angewendet wird.
Funksignale können auch außerhalb von Büro- und Wohnräu-
men empfangen und zu missbräuchlichen Zwecken genutzt
werden.