Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 FRITZ!WLAN USB Stick N in Kürze
- 3 WLAN-Verbindung herstellen mit Stick & Surf
- 4 WLAN-Verbindung manuell oder mit WPS herstellen
- 5 Computer direkt verbinden (Ad-hoc-Netzwerk)
- 6 Das Programm FRITZ!WLAN
- 7 Hilfe bei Fehlern
- 8 FRITZ!WLAN USB Stick deinstallieren
- 9 Wissenswertes: WLAN
- 10 Technische Daten
- 11 Kundenservice
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis

32
Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk
WLAN-Kanal wechseln
Es tritt eine unbekannte Störung auf.
Starke Frequenzeinstrahlung stört den Funkverkehr.
Wechseln Sie den WLAN-Kanal am Access Point. Suchen Sie
einen besseren Aufstellungsort für die WLAN-Geräte, um
mögliche Frequenzstörungen von Babyfonen, Videobridges,
Mikrowellen, schnurlosen DECT-Telefonen oder Bluetooth-Ge-
räten zu vermeiden.
WLAN-Kanäle mit DFS vermeiden
Der FRITZ!Box verliert im 5-GHz-Frequenzbereich aus nicht er-
kennbaren Gründen die WLAN-Verbindung.
Ein erzwungener Kanalwechsel. Für den 5-GHz-Frequenzbe-
reich ist vorgeschrieben, dass der WLAN Access Point den Ka-
nal wechseln muss, sobald eine Radarquelle auf demselben
Kanal funkt (Dynamische Frequenzwahl, DFS).
Sie können erzwungene Kanalwechsel vermeiden, indem Sie
im WLAN Access Point einen Kanal einstellen, der kein DFS
verwendet (Kanäle 36, 40, 44, 48).
Ursache
Abhilfe
Ursache
Abhilfe