Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- 1 FRITZ!WLAN Repeater 1750E kennenlernen
- 2 Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
- 3 FRITZ!WLAN Repeater mit Basisstation verbinden
- 4 Reichweite des WLAN-Funknetzes vergrößern
- 5 Gerät über LAN-Anschluss ins WLAN-Netz einbinden
- 6 Benutzeroberfläche des FRITZ!WLAN Repeaters
- 7 Internet-Router an den LAN-Anschluss anschließen
- 8 Hilfe bei Fehlern
- 9 Technische Daten
- 10 Wegweiser Kundenservice
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis

Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
9
2 Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater am
Stromnetz anschließen und mit der WLAN-Basisstation verbinden.
2.1 Voraussetzungen für den Betrieb
Für den Betrieb des FRITZ!WLAN Repeater 1750E müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Die WLAN-Basisstation muss den Standard IEEE
802.11ac, 802.11n, 802.11g, 802.11b oder 802.11a
unterstützen
• Die WLAN-Basisstation muss die automatische IP-
Adressvergabe (DHCP) unterstützen
• Die WLAN-Basisstation muss die Weiterleitung IP-
basierter Protokolle / Address Resolution Protocol
unterstützen
• Für die WLAN-Einrichtung: Die SSID (Funknetzname) der
WLAN-Basisstation muss auf „sichtbar“ gestellt und der
MAC-Adressfilter der WLAN-Basisstation muss
deaktiviert sein. Beides ist bei einer FRITZ!Box im
Auslieferungszustand der Fall
• Für die WLAN-Einrichtung mit WPS: WPS-fähige WLAN-
Basisstation mit aktueller Firmware
• Für die WLAN-Einrichtung ohne WPS: WLAN-Client, der
den Verschlüsselungsstandard WPA oder WPA2
unterstützt
• Für die WLAN-Einrichtung mit Installationsassistent:
Computer mit mit Internetzugang und Windows 8.1,
Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista