Operation Manual
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Symbole und Hervorhebungen
- 1 FRITZ!WLAN Repeater 1750E kennenlernen
- 2 Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
- 3 FRITZ!WLAN Repeater mit Basisstation verbinden
- 4 Reichweite des WLAN-Funknetzes vergrößern
- 5 Gerät über LAN-Anschluss ins WLAN-Netz einbinden
- 6 Benutzeroberfläche des FRITZ!WLAN Repeaters
- 7 Internet-Router an den LAN-Anschluss anschließen
- 8 Hilfe bei Fehlern
- 9 Technische Daten
- 10 Wegweiser Kundenservice
- Rechtliches
- Stichwortverzeichnis

30
Keine WLAN-Verbindung mit einem Computer
Im FRITZ!WLAN Repeater ist ein anderes
Verschlüsselungsverfahren eingestellt als in der WLAN-
Software Ihres Computers.
Stellen Sie in der WLAN-Software Ihres Computers das gleiche
Verschlüsselungsverfahren ein wie im FRITZ!WLAN Repeater.
Welches Verschlüsselungsverfahren im FRITZ!WLAN Repeater
eingestellt ist, können Sie in der Benutzeroberfläche (siehe
Seite 20) überprüfen.
Beim Verbinden mit der WLAN-Basisstation übernimmt der
FRITZ!WLAN Repeater das Verschlüsselungsverfahren und
den WLAN-Netzwerkschlüssel der Basisstation. Wurde die
Verbindung mit WPS hergestellt, ist in der Basisstation das
Verschlüsselungsverfahren WPA/WPA2 eingestellt.
Ein anderes WLAN-Funknetz in der Umgebung des
FRITZ!WLAN Repeaters und der WLAN-Basisstation verursacht
Störungen.
Testen Sie einen anderen Funkkanal. Stellen Sie in der WLAN-
Basisstation nach Möglichkeit die automatische Wahl eines
Funkkanals ein. Ihr FRITZ!WLAN Repeater verwendet dann
automatisch denselben Kanal.
Ursache
Abhilfe
Ursache
Abhilfe