Operation Manual

FRITZ!Fon MT-D 52
Index
A
Akku einlegen . . . . . . . . . . . . 15
Akku entsorgen . . . . . . . . . . . . 9
anmelden, manuell . . . . . . . . 19
Anruf
annehmen . . . . . . . . . . . . . 24
beenden . . . . . . . . . . . . . . 22
intern anrufen. . . . . . . . . . . 33
tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anrufbeantworter. . . . . . . . . . 28
Anrufliste
anrufen aus . . . . . . . . . . . . 22
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . 16
B
Basisstation
Anforderungen . . . . . . . . . . . 8
anmelden an . . . . . . . . . . . 18
Komfortfunktionen . . . 28
, 42
wechseln . . . . . . . . . . . . . . 47
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . 21
Benachrichtigung . . . . . . . . . . 46
Bereitschaftszeit . . . . . . . . . . 14
Betriebsvoraussetzungen . . . . . 8
Bildschirmschoner . . . . . . . . . 44
Briefumschlag-Symbol . . . . . . 46
C
CE-Konformität . . . . . . . . . . . 50
CLIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
D
DECT-Standards . . . . . . . . . . . 10
Direktannahme . . . . . . . . . . . 24
Displayeinstellungen . . . . . . . 44
Dreierkonferenz. . . . . . . . . . . 35
E
Eingangsliste. . . . . . . . . . . . . 47
Einrichten an FRITZ!Box . . . . . 44
Einstellungen
Anmeldung . . . . . . . . . . . . 44
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . 44
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Firmware-Update . . . . . . . . 44
Firmwareversion. . . . . . . . . 44
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . 44
Zurücksetzen . . . . . . . . . . . 44
Entsorgungshinweise. . . . . . . . 9
F
Firmware-Update. . . . . . .42, 43
Firmwareversion . . . . . . . . . . 44
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . 25
FRITZ_MT-D.book Seite 52 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16