FRITZ!Fon MT-D Telefonieren über Internet und Festnetz Einrichten und bedienen
FRITZ_MT-D.book Seite 2 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Rechtliche Hinweise FRITZ!Fon MT-D Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
FRITZ_MT-D.book Seite 3 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich geschützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
FRITZ_MT-D.book Seite 4 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Inhaltsverzeichnis Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1 FRITZ!Fon MT-D im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Produktumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FRITZ!Fon MT-D kennenlernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Symbolübersicht . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ_MT-D.book Seite 5 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stummschaltung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautstärke regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tastensperre nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FRITZ!Fon MT-D suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ_MT-D.book Seite 6 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 7.4 7.5 7.6 7.7 FRITZ!Fon MT-D an Ihrer FRITZ!Box einrichten . . . . . . . . . . . WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box steuern . . . . . . . . . . . . . . . . Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Basisstation wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 46 46 47 8 Wegweiser Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ_MT-D.book Seite 7 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Sicherheit und Handhabung Auszeichnungen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit mit FRITZ!Fon MT-D erleichtern.
FRITZ_MT-D.book Seite 8 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie für den Umgang mit FRITZ!Fon MT-D folgende Hinweise, um das Gerät und sich selbst vor Schäden zu bewahren: Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon MT-D eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Lassen Sie FRITZ!Fon MT-D nicht über längere Zeit in der Sonne liegen.
FRITZ_MT-D.book Seite 9 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise FRITZ!Fon MT-D, die Ladestation, das Steckernetzteil und die Kabel dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie nach der Verwendung zu den Sammelstellen Ihrer Kommune. Das Produkt enthält Akkus. Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
FRITZ_MT-D.book Seite 10 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 FRITZ!Fon MT-D im Überblick 1 FRITZ!Fon MT-D im Überblick Einführung FRITZ!Fon MT-D ist ein Handgerät für die Schnurlostelefonie über den Funkstandard DECT. Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie in HD-Klangqualität über das Internet telefonieren sowie Festnetztelefonate führen. FRITZ!Fon MT-D kann mit beliebigen DECT-Basisstationen anderer Hersteller betrieben werden, sofern diese Geräte den Standard DECT erfüllen.
FRITZ_MT-D.book Seite 11 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 FRITZ!Fon MT-D kennenlernen 1.
FRITZ_MT-D.book Seite 12 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Symbolübersicht 1.
FRITZ_MT-D.book Seite 13 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Leuchtdiode 1.4 Leuchtdiode Die Leuchtdiode von FRITZ!Fon MT-D zeigt folgende Zustände: Zustand Farbe blinkt nicht leuchtet an- und abschwellend Bedeutung FRITZ!Fon MT-D ist im Normalbetrieb. grün FRITZ!Fon MT-D wird geladen. blinkt in Abständen von rot ca. 2 Sekunden Neue Nachricht vorhanden. blinkt schnell grün FRITZ!Fon MT-D befindet sich im DECT-Anmeldemodus.
FRITZ_MT-D.book Seite 14 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Technische Daten Reichweite im Freien bis zu 300 m Reichweite in Gebäuden bis zu 40 m Bereitschaftszeit bis zu 120 Stunden Gesprächszeit bis zu 15 Stunden Anzeige: 112 x 65 Pixel hochauflösend, monochrom Tastatur mit Funktions-, Steuer- und Zifferntasten 2 Ladekontakte an der Unterseite Ein-/Ausschalter über Auflegentaste Lautsprecher / Mikrofon Abmessungen: ca.
FRITZ_MT-D.book Seite 15 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 FRITZ!Fon MT-D in Betrieb nehmen 2 FRITZ!Fon MT-D in Betrieb nehmen Aufladen und Anmelden FRITZ!Fon MT-D können Sie mit wenigen Handgriffen in Betrieb nehmen. Beachten Sie die folgenden Hinweise: 2.1 Akku einlegen Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite von FRITZ!Fon MT-D. 1. Drücken Sie zum Öffnen des Akkufachs auf den Pfeil. Akkufach öffnen 2. Stecken Sie den Stecker des Akkus in die weiße Buchse am oberen Ende des Akkufachs.
FRITZ_MT-D.book Seite 16 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Akku aufladen 3. Schließen Sie das Akkufach. Akkufach schließen 2.2 Akku aufladen Laden Sie den Akku von FRITZ!Fon MT-D wie folgt auf: 1. Schließen Sie das Netzteil an der Ladestation von FRITZ!Fon MT-D an und stecken Sie es in eine Steckdose. FRITZ!Fon MT-D zum Aufladen am Strom anschließen 2. Stellen Sie Ihr FRITZ!Fon MT-D in die Ladestation. Das Gerät wird im ersten Ladezyklus in etwa 13 Stunden vollständig geladen.
FRITZ_MT-D.book Seite 17 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 In den Menüs navigieren 2.3 In den Menüs navigieren Mit der Steuertaste navigieren Sie durch die Menüs von FRITZ!Fon MT-D: Navigieren Sie nach oben und unten, um einen Menüeintrag anzusteuern. Navigieren Sie nach rechts oder wählen Sie „OK“, um einen Menüeintrag zu öffnen. Navigieren Sie nach links oder wählen Sie „Zurück“, um in den übergeordneten Menüpunkt zurückzukehren.
FRITZ_MT-D.book Seite 18 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 An einer Basisstation anmelden 2.4 An einer Basisstation anmelden Um FRITZ!Fon MT-D für Telefonverbindungen nutzen zu können, müssen Sie es an einer Basisstation anmelden. Erstanmeldung an einer Basisstation: Schalten Sie FRITZ!Fon MT-D ein, indem Sie die Auflegentaste drücken. Drücken Sie so lange die DECT-Taste (auch Such- oder Paging-Taste) an Ihrer Basisstation, bis FRITZ!Fon MT-D die erfolgreiche Anmeldung anzeigt.
FRITZ_MT-D.book Seite 19 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Manuell anmelden FRITZ!Fon MT-D wird mit Ihrer Basisstation verbunden und kann für Telefonate genutzt werden. Manuell anmelden Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie „Anmeldung“. Wählen Sie den Eintrag „Handg. anmelden“, um FRITZ!Fon MT-D an einer Basisstation anzumelden. Drücken Sie „Anmelden“. Die Liste „Basis auswählen“ wird angezeigt.
FRITZ_MT-D.book Seite 20 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Abmelden Abmelden Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie „Abmeldung“. Wählen Sie den Eintrag „Handg. abmelden“, um FRITZ!Fon MT-D von einer Basisstation abzumelden. Wählen Sie die gewünschte Basis aus der Liste und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“. FRITZ!Fon MT-D wird von der gewählten Basisstation abgemeldet.
FRITZ_MT-D.book Seite 21 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Telefonieren 3 Telefonieren Basisfunktionen von FRITZ!Fon MT-D nutzen Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie komfortabel telefonieren. Sie können Ihre Gesprächspartner wie gewohnt durch Eintippen der Rufnummer, aus dem Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box, einer Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste heraus anwählen. 3.
FRITZ_MT-D.book Seite 22 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Rufnummer direkt wählen 3.2 Rufnummer direkt wählen Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie die Gesprächstaste. Alternativ können Sie auch die Gesprächstaste so lange gedrückt halten, bis das Freizeichen ertönt, und dann die gewünschte Rufnummer eingeben. 3.
FRITZ_MT-D.book Seite 23 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Telefonbucheintrag suchen 3.4 Telefonbucheintrag suchen Wenn Ihr Telefonbuch viele Einträge umfasst, können Sie die Suchfunktion nutzen, um Einträge bequem aufzufinden: Öffnen Sie das Telefonbuch. Tippen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Eintrags. Ihre Eingabe erscheint in der Titelzeile des Telefonbuchs. Um z. B. nach „Lola“ zu suchen, geben Sie ein „L“ ein. FRITZ!Fon MT-D springt in der Liste der Telefonbucheinträge zum Buchstaben „L“.
FRITZ_MT-D.book Seite 24 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Anruf annehmen 3.5 Anruf annehmen Sie können einen einkommenden Anruf annehmen, indem Sie entweder die Gesprächstaste oder die Lautsprechertaste oder „Annehmen“ drücken. Störendes Klingeln können Sie durch Drücken der Stummtaste sofort unterbinden. Direktannahme Mit der Funktion „Direktannahme“ nimmt FRITZ!Fon MT-D einen Anruf automatisch an, sobald Sie es aus der Ladestation nehmen. Drücken Sie „Menü“.
FRITZ_MT-D.book Seite 25 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Klingeln unterbinden Klingeln unterbinden Mit der Funktion „Klingeln unterbinden“ können Sie das Klingeln einkommender Rufe sofort unterbinden. Drücken Sie die Stummtaste. Das Klingeln wird unterbunden, der Anruf kann aber weiterhin entgegengenommen werden. 3.
FRITZ_MT-D.book Seite 26 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Lautstärke regeln 3.8 Lautstärke regeln Im Hörer- wie im Freisprechbetrieb können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke für die Verbindung regeln. Lauter Leiser Hörer- bzw. Freisprechlautstärke einstellen 3.9 Tastensperre nutzen Mit der Tastensperre können Sie die unbeabsichtigte Anwahl von Rufnummern verhindern. Notrufe (110 und 112) können auch mit gesperrter Tastatur abgesetzt werden. Anrufe können jederzeit entgegen genommen werden.
FRITZ_MT-D.book Seite 27 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Einschalten Einschalten Drücken Sie die Sperrtaste, bis die Anzeige das Symbol „ “ zeigt. Ausschalten Drücken Sie die Sperrtaste bis das Symbol „ geblendet wird. 3.10 “ aus- FRITZ!Fon MT-D suchen Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon MT-D verlegt haben, dann können Sie es durch einen Suchruf (Paging) wiederfinden. Drücken Sie die DECT-Taste (Such- oder Paging-Taste) an Ihrer Basisstation. FRITZ!Fon MT-D klingelt.
FRITZ_MT-D.book Seite 28 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Komfortfunktionen für Telefonverbindungen 4 Komfortfunktionen für Telefonverbindungen Funktionen der FRITZ!Box mit FRITZ!Fon MT-D nutzen Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie Komfortfunktionen für Ihre Telefonverbindungen nutzen, die Ihre Basisstation bereitstellt. FRITZ!Fon MT-D bietet den vollen Funktionsumfang mit einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390, 7320, 7270 oder 7240 als Basisstation.
FRITZ_MT-D.book Seite 29 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Anrufbeantworter ein- und ausschalten Anrufbeantworter ein- und ausschalten Um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschalten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Bestimmen Sie eine Betriebsart für den Anrufbeantworter. Wählen Sie „Mit Aufnahme“, wenn ein Anrufer die Möglichkeit bekommen soll, Ihnen eine Nachricht zu hinterlassen.
FRITZ_MT-D.book Seite 30 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Eigene Ansage aufnehmen Eigene Ansage aufnehmen Der Anrufbeantworter Ihrer FRITZ!Box, den Sie mit FRITZ!Fon MT-D nutzen, stellt eine Standard-Startansage und eine Standard-Endansage bereit. Um eigene Ansagen aufzunehmen und bereitzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“.
FRITZ_MT-D.book Seite 31 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Nachrichten anhören Wählen Sie „Aktivieren“ und „OK“. Wählen Sie „Eigene Ansage“ und drücken Sie „OK“. Drücken Sie „Zurück“, um in der Betriebsart „Mit Aufnahme“ eine Endansage einzurichten. Drücken Sie die Auflegentaste, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Nachrichten anhören Um neue Nachrichten anzuhören, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“.
FRITZ_MT-D.book Seite 32 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Nachrichten löschen Nachrichten löschen Um Nachrichten zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Nachrichten“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie die Nachricht, die Sie löschen möchten und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Löschen“ und drücken Sie „OK“. Die Nachricht wird gelöscht.
FRITZ_MT-D.book Seite 33 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Gespräch vom Anrufbeantworter heranholen Gespräch vom Anrufbeantworter heranholen Wenn der Anrufbeantworter ein einkommendes Gespräch angenommen hat, Sie es aber trotzdem noch annehmen möchten, dann nutzen Sie die Funktion „Heranholen“. Nehmen Sie den Hörer ab. Drücken Sie diesen Befehl. Die Verbindung wird hergestellt. 4.
FRITZ_MT-D.book Seite 34 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Anrufe makeln 4.3 Anrufe makeln Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie neben einem Gespräch, das Sie gerade führen, eine Rückfrageverbindung zu einem zweiten Gesprächspartner herstellen und beliebig oft zwischen den zwei Gesprächen hin- und herschalten, sprich makeln. Führen Sie die folgenden Schritte aus: Sie telefonieren mit einem Gesprächspartner. Drücken Sie die Rückfragetaste. Das erste Gespräch wird gehalten.
FRITZ_MT-D.book Seite 35 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Dreierkonferenz durchführen 4.4 Dreierkonferenz durchführen Mit einer Dreierkonferenz können zwei externe und ein interner Gesprächsteilnehmer oder zwei interne und ein externer Gesprächspartner ein Konferenzgespräch miteinander führen. Führen Sie die folgenden Schritte aus: Sie telefonieren mit einem Gesprächspartner. Drücken Sie die Rückfragetaste. Das erste Gespräch wird gehalten. Geben Sie die Rufnummer eines zweiten Gesprächspartners ein.
FRITZ_MT-D.book Seite 36 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Eigene Rufnummer fallweise unterdrücken – CLIR 4.5 Eigene Rufnummer fallweise unterdrücken – CLIR Wenn Sie Ihre Rufnummer mit ausgehenden Rufen an Ihren Gesprächspartner übertragen (CLIP), dann können Sie mit der Funktion CLIR (Calling Line Identification Restriction) fallweise verhindern, dass Ihre Rufnummer auf dem Anzeigefeld des Telefons Ihres Gesprächspartners eingeblendet wird. Drücken Sie „Optionen“ unmittelbar bevor Sie einen Anruf tätigen.
FRITZ_MT-D.book Seite 37 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 E-Mails empfangen 5 E-Mails empfangen Die E-Mail-Funktion von FRITZ!Fon MT-D Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie die E-Mails Ihres E-Mail-Kontos bei einem E-Mail-Anbieter lesen. Dafür werden Ihre E-Mails mit dem POP3-Protokoll aus dem Postfach des E-Mail-Anbieters abgeholt und angezeigt. 5.1 E-Mail-Empfang einrichten Um Ihr FRITZ!Fon MT-D für den E-Mail-Empfang einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie einen Internetbrowser.
FRITZ_MT-D.book Seite 38 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 E-Mails lesen 5.2 E-Mails lesen Um die E-Mails der eingerichteten E-Mail-Adresse mit FRITZ!Fon MT-D zu lesen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „E-Mail“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine E-Mail und drücken Sie „Zeigen“.
FRITZ_MT-D.book Seite 39 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 RSS-Nachrichten empfangen 6 RSS-Nachrichten empfangen Kurzbeiträge aus dem Internet empfangen Viele Internetseiten, die regelmäßig Artikel publizieren, bieten Nachrichten-Abonnements in Form von Schlagzeilen und Kurzbeiträgen an. FRITZ!Fon MT-D kann auf dieses Nachrichtenformat, so genannte RSS-Nachrichten, zugreifen.
FRITZ_MT-D.book Seite 40 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 RSS-Nachrichten einrichten Wenn Sie eigene nicht voreingestellte RSS-Nachrichten einrichten möchten, dann führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Wählen Sie im Ausklappmenü der neuen Nachrichtequellen den Eintrag „andere Nachrichtenquelle...“ aus. 2. Geben Sie einen Namen an, mit dem die RSS-Nachrichtenquelle in FRITZ!Fon MT-D angezeigt werden soll. 3.
FRITZ_MT-D.book Seite 41 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 RSS-Nachrichten lesen 6.2 RSS-Nachrichten lesen Um die RSS-Nachrichten einer eingerichteten RSS-Nachrichtenquelle mit FRITZ!Fon MT-D zu lesen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „RSS-Nachrichten“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine RSS-Nachrichtenquelle aus. Wählen Sie eine RSS-Nachricht aus und drücken Sie „Zeigen“.
FRITZ_MT-D.book Seite 42 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Geräteeinstellungen 7 Geräteeinstellungen FRITZ!Fon MT-D individuell einstellen Mit FRITZ!Fon MT-D können Sie Funktionen nutzen, die Ihre Basisstation bereitstellt. FRITZ!Fon MT-D bietet den vollen Funktionsumfang mit einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390, 7320, 7270 oder 7240 als Basisstation.
FRITZ_MT-D.book Seite 43 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Firmware-Update für eine FRITZ!Box durchführen 7.2 Firmware-Update für eine FRITZ!Box durchführen Führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „FRITZ!Box“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Firmware-Update“ und drücken Sie „OK“. Die Verbindung zum Updateserver wird hergestellt. Wenn neue Firmware vorhanden ist, dann bestätigen Sie die folgenden Abfragen mit „OK“.
FRITZ_MT-D.book Seite 44 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 FRITZ!Fon MT-D an Ihrer FRITZ!Box einrichten Anzeige Einstellen des Kontrasts, der Hintergrundbeleuchtung und des Bildschirmschoners für die FRITZ!Fon MT-D-Anzeige. Telefonie Einstellen der Direktannahme und der Abhörsicherheit für Ihre DECT-Verbindungen. Anmeldung An- und Abmelden von FRITZ!Fon MT-D an einer Basisstation, sowie auswählen einer bestimmten Basisstation für FRITZ!Fon MT-D.
FRITZ_MT-D.book Seite 45 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 FRITZ!Fon MT-D an Ihrer FRITZ!Box einrichten 3. Klicken Sie auf „Telefoniegeräte“. FRITZ!Fon MT-D wird in der Übersicht der angeschlossenen Telefone angezeigt. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ hinter dem Eintrag FRITZ!Fon MT-D. 5. Wählen Sie die Rufnummern aus, die für ausgehende und einkommende Verbindungen verwendet werden sollen. FRITZ!Fon MT-D ist damit optimal in die Telefonieumgebung Ihrer FRITZ!Box eingebunden.
FRITZ_MT-D.book Seite 46 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box steuern 7.5 WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box steuern Sie können die WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box mit FRITZ!Fon MT-D ein- und ausschalten. Drücken Sie „Menü“.und wählen Sie den Menüpunkt „FRITZ!Box“ aus. Wählen Sie „FRITZ!Box“. Wählen Sie „WLAN ein“ oder „WLAN aus“ und drücken Sie „OK“. Drücken Sie die Auflegentaste. Die WLAN-Funktion der FRITZ!Box ist damit ein- bzw. ausgeschaltet. 7.
FRITZ_MT-D.book Seite 47 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Basisstation wechseln Um Nachrichten abzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Auswahltaste . Die Eingangsliste wird geöffnet. Neu eingegangene Nachrichten werden fett dargestellt. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie „OK.“ 7.7 Basisstation wechseln Sie können FRITZ!Fon MT-D an bis zu vier verschiedenen DECT-Basisstationen anmelden. Einzelheiten dazu sind ab Seite 18 beschrieben.
FRITZ_MT-D.book Seite 48 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Basisstation wechseln Wählen Sie „Anmeldung“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Basis auswählen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie die gewünschte Basisstation aus und drücken Sie „OK“. FRITZ!Fon MT-D sucht nach der gewählten Basisstation und verbindet sich automatisch. Dieser Vorgang dauert wenige Sekunden. Sobald der Gerätename in der Anzeige erscheint, ist FRITZ!Fon MT-D wieder betriebsbereit.
FRITZ_MT-D.book Seite 49 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Wegweiser Kundenservice 8 Wegweiser Kundenservice Hilfe bei Fragen und Problemen Über unseren Service-Bereich im Internet können Sie uns jederzeit eine E-Mail-Anfrage schicken. Sie erreichen den Service-Bereich unter: www.avm.de/service Wählen Sie dann im Support-Bereich das Produkt und den Schwerpunkt aus, zu dem Sie Unterstützung benötigen. Sie erhalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen.
FRITZ_MT-D.book Seite 50 Mittwoch, 29.
FRITZ_MT-D.book Seite 51 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Garantieerklärung Herstellergarantie Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts eine 2-jährige Garantie auf die Hardware. Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachweisen.
FRITZ_MT-D.book Seite 52 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Index A C Akku einlegen . . . . . . . . . . . . 15 Akku entsorgen . . . . . . . . . . . . 9 anmelden, manuell . . . . . . . . 19 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . 24 beenden . . . . . . . . . . . . . . 22 intern anrufen. . . . . . . . . . . 33 tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anrufbeantworter. . . . . . . . . . 28 Anrufliste anrufen aus . . . . . . . . . . . . 22 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Aufladen . . . . . . . .
FRITZ_MT-D.book Seite 53 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 L FRITZ!Fon MT-D Akku einlegen. . . . . . . . . . . 15 an Basis anmelden . . . . . . . 18 anschließen . . . . . . . . . . . . 16 aufladen . . . . . . . . . . . . . . 16 Basis wechseln . . . . . . . . . . 47 einstellen . . . . . . . . . . . . . . 27 Leuchtdiode . . . . . . . . . . . . 13 Funkstandards. . . . . . . . . . . . 10 Ladestation. . . . . . . . . . . . . . 16 Lauthören . . . . . . . . . . . . . . . 25 Lautstärke regeln. . . . . . . . . .
FRITZ_MT-D.book Seite 54 Mittwoch, 29. Juni 2011 4:24 16 Rufnummer Unterdrücken beim nächsten Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 S Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 8 Stummschaltung . . . . . . . . . . 25 Suchen FRITZ! Fon MT-D . . . . . . . . . . 27 im Telefonbuch . . . . . . . . . . 23 Support. . . . . . . . . . . . . . . . . 49 T Tastensperre . . . . . . . . . . . . . 26 Tastenübersicht . . . . . . . . . . . 11 Telefonbuch anrufen aus . . . . . . . . . . . . 22 Eintrag suchen . . . . . . .