Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Card DSL am ADSL/ISDN-Anschluss
FRITZ!Card DSL – 5 ADSL/ISDN-Basisinformationen 39
5.2 FRITZ!Card DSL am ADSL/ISDN-Anschluss
Für die Einrichtung eines kombinierten ADSL/ISDN-Anschlus-
ses wird der Splitter an der TAE-Telefondose angeschlossen.
Am Splitter befinden sich zwei Buchsen. Über die Buchse
„ADSL“ wird der ADSL/ISDN-Controller direkt angeschlossen
– damit ist der ADSL-Anschluss hergestellt. Für den Zugang
zum ISDN wird am Splitter außerdem ein Netzabschluss, der
sogenannte NT (Network Terminator) installiert. Ein NT ist mit
zwei ISDN-Buchsen ausgestattet. Jede dieser Buchsen ist
eine externe S
0
-Schnittstelle.
In den meisten Fällen wird an einer ISDN-Buchse des NTs
eine ISDN-Nebenstellenanlage mit analogen Nebenstellen
und an der anderen ISDN-Buchse ein digitales Endgerät, hier
zum Beispiel der ADSL/ISDN-Controller, angeschlossen. Mit
den Nebenstellen der Nebenstellenanlage werden analoge
Endgeräte wie Telefon, Anrufbeantworter und Faxgerät
Gruppe 3 verbunden.
Damit stehen Ihnen alle Möglichkeiten moderner Kommuni-
kation an einem einzigen kombinierten ADSL/ISDN-An-
schluss zur Verfügung.
Zu diesem Thema gibt es die grafische Darstellung
„Anschluss-Übersicht: FRITZ!Card DSL am ADSL und ISDN“
auf Seite 11.
5.3 Der ISDN-Anschluss
Die Endgeräte am NT des ISDN-Anschlusses werden über
verschiedene Telefonnummern angesprochen. Diese Tele-
fonnummern werden in der ISDN-Fachsprache als Mehrfach-
rufnummern (engl.: Multiple Subscriber Number = MSN) be-
zeichnet. Jeder ISDN-Anschluss verfügt über mehrere MSNs.
Haben Sie eine Nebenstellenanlage an der einen ISDN-Buch-
se und Ihren Rechner mit FRITZ!Card DSL an der anderen
ISDN-Buchse angeschlossen, benötigen Sie für den An-
schluss weiterer ISDN-Endgeräte, zum Beispiel eines ISDN-
Telefons, zusätzliche ISDN-Dosen (siehe grauer Bereich in
der folgenden Abbildung).
FDSL.book Seite 39 Montag, 22. April 2002 2:10 14