Operating Instructions and Installation Instructions

Allgemeine Fehler
44 FRITZ!Card DSL – 6 Wenn etwas nicht funktioniert
z
Ist die DSL-Buchse der FRITZ!Card DSL mit der DSL-
Buchse des Splitters verbunden?
z Haben Sie das Originalkabel verwendet?
z Haben Sie ein eventuell bereits vorhandenes externes
DSL-Modem vollkommen vom DSL-Anschluss und vom
Splitter getrennt?
Wenn Sie die Verkabelung überprüft haben, dann starten Sie
den Konfigurationsvorgang mit dem Einstellungsassistenten
erneut. Der Einstellungsassistent von FRITZ!Card DSL, der
den Konfigurationsvorgang selbstständig vornimmt, kann
die notwendigen Einstellungen nur vornehmen, wenn
FRITZ!Card DSL während der Installation korrekt angeschlos-
sen war.
Entspricht Ihr DSL-Anschluss dem 1TR112 (U-R2)-Standard?
Überprüfen Sie, ob Ihr DSL-Anschluss dem 1TR112 (U-R2)-
Standard entspricht. Beachten Sie dazu die folgenden Punk-
te:
z Wann haben Sie Ihren DSL-Anschluss freischalten las-
sen? Ältere T-DSL-Anschlüsse, die bis Anfang 2001 ge-
schaltet wurden müssen gegebenenfalls auf den 1TR112
(U-R2)-Standard umgestellt werden.
z T-DSL, der Anschluss der Deutschen Telekom, muss für
den reibungslosen Betrieb von FRITZ!Card DSL im
1TR112 (U-R2)-Standard betrieben werden. Informatio-
nen zum T-DSL-Anschluss erhalten Sie direkt bei der
Deutschen Telekom AG unter der Rufnummer
0800 / 330 2000. Dort können Sie auch die gege-
benenfalls notwendige Umstellung Ihres Anschlusses
auf den 1TR112 (U-R2)-Standard beantragen.
z Nicht jeder DSL-Anbieter unterstützt den Betrieb von
FRITZ!Card DSL. Eine Liste der uns bekannten Anbieter,
an deren Anschlüssen die FRITZ!Card DSL eingesetzt
werden kann, finden Sie im Internet unter
www.avm.de/FRITZdsl/Service
im Bereich „Fragen an die Hotline“.
FDSL_gesamt.book Seite 44 Donnerstag, 25. September 2003 11:32 11